Dr. Gabriele Wedell

Angestellt, Leiter Membranproduktion, SABEU GmbH & Co. KG

Radeberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung
Produktion und Anwendung von Track-Etched-Membrane
Produkt and Technologieentwicklung
Forschung und Entwicklung
Elektronenmikroskopie
Membranentwicklung
Membranmodifizierung
Membrananalyse
Projektmanagement
Produktentwicklung
Prozessentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Gabriele Wedell

  • Bis heute 14 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2010

    Leiter Membranproduktion

    SABEU GmbH & Co. KG

    Entwicklung, Produktion und Anwendung von Track-Etched-Membranen für Live Sciences, Industrie und Automotive Produkt und Technologie Entwicklung Projekt Management Personalführung

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2009 - Juni 2010

    Technologieberater

    Membrane and Polymer Consulting

    Technische Beratung zu Membranen und Membrananwendungen Produktentwicklung Projektmanagement Prozessoptimierungen

  • 5 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2008

    Technischer Geschäftsführer

    Oxyphen GmbH

    Verantwortung für Entwicklung, Produktion und Anwendung von Kapillarporenmembranen und Membranprodukten Führung der Mitarbeiter der GmbH Projektmanagement Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern mit dem Ziel der Problemlösung beim Kunden und der Entwicklung kundenspezifischer Produkte

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1998 - Dez. 2003

    Leiter Membranproduktion und -entwicklung

    Oxyphen GmbH

    Verantwortung für und praktische Mitarbeit bei Entwicklung und Produktion von Kapillarporenmembranen Sicherstellung der Qualität und Charakterisierung von Membranen Technologie-Entwicklungen und Überführungen in Serienfertigung Mitarbeiterführung Fachliche Unterstützung des Vertriebes durch enge Zusammenarbeit mit Kunden

  • 6 Jahre, Sep. 1992 - Aug. 1998

    Mitarbeiter Forschung und Entwicklung

    Oxyphen GmbH

    Entwicklung von Track-Etched-Membranen Technologie-Entwicklungen Produktentwicklungen Entwicklung von Charakterisierungsmethoden (Elektronenmikroskopie, physikalische Charakterisierungen, Tests für Produkterprobungen, Schadensbegutachtungen)

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 1990 - Apr. 1992

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Akademie der Wissenschaften

    Synthese und Charakterisierung elektrisch leitfähiger Polymere, IR- und UV-VIS-Spektroskopische Analysen für das Gesamtinstitut, Vorbereitung von Projekten und Geräteinvestitionen, Entwicklung und Testung von strahlenvernetztem Polyethylen für Kabelisolierungen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 1986 - Dez. 1989

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Dresden

    Synthese und Analytik von Polymeren für Membranen zur Immobilisierung von Enzymen Analytische Chemie ( IR-Spektroskopie, nasschemische Analysen, Chromatographie, Polymercharakterisierungen) Praktikumsbetreuung von Studenten im Bereich Technische und Hochpolymerenchemie Diplomandenbetreuung

Ausbildung von Gabriele Wedell

  • 2 Jahre, Sep. 1984 - Aug. 1986

    Polymerchemie

    Technische Universität Dresden

    Synthese und Charakterisierung leitfähiger Polymere ( Synthesen, Polymeranalytik, physikalische Messungen) Analytische Chemie, UV- und IR-Spektroskopie Praktikumsbetreuung von Studenten im Bereich Hochpolymerenchemie

  • 5 Jahre, Sep. 1979 - Aug. 1984

    Polymerchemie

    Technische Universität Dresden

    Polymersynthese, Polymeranalytik

Sprachen

  • Deutsch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z