Georg Kolmeder

Bis 2023, Automatisierungsingenieur, GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH

Abschluss: M.Eng., Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Roboterprogrammierung
Automatisierungstechnik
Projektleitung
Pneumatik
Vakuumtechnik
HMI-Entwicklung
TIA Portal
SPS
Diagnosen mechanisch elektisch Software
Kommunikation und Didaktik
Datamatrix-Scanner
Methodische Entscheidungsfindung
Mess- Steuerungs- u. Regelungstechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Georg Kolmeder

  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2023

    Automatisierungsingenieur

    GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH

    SPS-Programmierung und Inbetriebnahme neuer Sondermaschinen, Roboterprogrammierung, Riskobeurteilungen, Safety-Programmierung; Einrichtung von Barcode und Datamatrixscannern; Diagnose von Software, Hardware, sowie von elektrischen, mechanischen und pneumatischen Systemen. Ganzheitliche Maschinenfunktionsprüfungen sowie Messystemanalysen in Kooperation mit dem Kunden.

  • 10 Monate, März 2017 - Dez. 2017

    Automatisierungsingenieur

    Heitec AG

    In der Abteilung Mess- und Prüftechnik: Aufbau, SPS-Programmierung sowie Inbetriebnahme von SIEMENS SIMATIC-S7 Steuerungen für industrielle Anwendungen in STEP7, TIA-Portal und WinCC; Durchführung und Dokumentation von Tests im Feld; Diagnosen von Fehlern und deren Behebung.

  • 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2016

    Absolvent

    Horsch Maschinen GmbH

    Masterarbeit im Bereich der Benutzerschnittstellen-Entwicklung: „Konzeption eines integrierten Bediengriffs für die Steuerung landwirtschaftlicher Anbaugerä-te mit mobilen Endgeräten“; Entwicklung eines Verfahrens zur optimalen Stellteileanordnung an Bediengriffen

Ausbildung von Georg Kolmeder

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016

    Industrial Engineering

    Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

    Gestaltung von Produktionssystemen, Materialfluss- und Fabrikplanung, Messtechnik, Mehrgrößen-Regelungstechnik, Optimierung, Berech-nung/Simulation/Visualisierung mit MATLAB/Simulink

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Maschinenbau

    Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

    Mechamatik (d. h. Bewegungslehre, Steuerungstechnik, Robotik); beson-dere Neigung zu Elektrotechnik und Elektronik, Programmierung, methodi-sche Konstruktion und Antriebstechnik

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Klavier
Orchestermusik
Krafttraining
Radfahren
Wandern
Psychologie
Handwerk
Garten
Beobachtung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z