Dr. Georgios Katsoukis

Bis 2020, Research Associate, Lawrence Berkeley National Laboratory, UC Berkeley

Rheda-Wiedenbrück, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemie
Nanotechnologie
Physikalische Chemie
Elektrochemie
Mikroskopie
Graphene / Graphit
Spektroskopie
Forschung
Publikationen
Polymere
Komposite
neue Materialien
Nanopartikel
Energieumwandlung

Werdegang

Berufserfahrung von Georgios Katsoukis

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2018 - Juli 2020

    Research Associate

    Lawrence Berkeley National Laboratory, UC Berkeley

    • Führte die Entwicklung für künstliche Photosynthese gesponsort durch US DOE & Shell (1 Mio $ Budget). Entwickelte erfolgreich ein künstlichen Photosystem unter Verwendung skalierbarer Methoden. • Analysierte globale Power-to-X Trends technoökonomisch. • Verwaltete Stakeholder und internationale Kollaborateure. • Präsentierte vor Hunderten auf Konferenzen und gab Seminare an der UC Berkeley, Berkeley Lab, Shell-interne Teammeetings, und für die Öffentlichkeit.

  • 2 Jahre, Apr. 2016 - März 2018

    Postdoctoral Fellow of the German Research Foundation

    Lawrence Berkeley National Laboratory

    • R&D für solarunterstützte CO2 Konversion (100k $ Budget). Entwickelte erfolgreich eine neue Nanomembran, die eine Haupthürde für effiziente künstliche Photosynthese überwindet. • Verwendete neueste Methoden aus der Analytik und Nanofabrikation im Reinraum. • Erlangte fortgeschrittene Data-Science und Analytics Skills durch die Datenauswertung komplexer Experimente mit Python, SQL, Matlab und OriginLab.

  • 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2014

    Graduate Student Researcher

    Massachusetts Institute of Technology

    Entdeckung eines neuen Werkstoffes, das rekordbrechende Eigenschaften aufwies.

Ausbildung von Georgios Katsoukis

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2015

    Promotion Chemie

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Physikalische Chemie, Analytische Chemie, Synthesechemie, Photochemie, Elektrochemie, Spektroskopie (UVvis, IR, Raman, NMR) Chromatographie (LC + Subklassen und GC/MS)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2011

    Molecular Science (Chemie)

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Computerchemie, Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen, Halbleitertechnologie

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Molecular Science (Chemie)

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Theoretische Chemie, Computer Chemie, Life Science, Nanotechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Griechisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Chemie
Nano
Graphene
Solar

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z