Gerald Horak

Inhaber, geschäftsführer, horak architectura planungsgmbh

Amstetten, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Planung und ÖBA von Passivhäusern und Niedrigstene
Mediation
fertighaus vivero.at
energieausweise nach oib6
architekturprojekte mit der spezialisierung auf ni
3-animationen
ausschreibungen mit der spezialisierung in der ers
prüfung und abwicklung nach dem bundesvergabegeset
örtliche bauaufsicht
technische zeichnungen im bereich hochbau

Werdegang

Berufserfahrung von Gerald Horak

  • Bis heute 8 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2015

    BNI Partnerdirektor

    BNI Niederösterreich

  • Bis heute 17 Jahre und 6 Monate, seit 2007

    geschäftsführer

    horak architectura planungsgmbh

    geschäftsführer und gestalter verschiedenster bauprojekte

  • 1997 - 2006

    geschäftsführer

    kunst und kultur stöckl horak oeg

    erfindung und umsetzung von kunst und kulturprojekten 1999 stromlinien - festival der regionen (landschaftstheter mit ca. 600 beteiligten) 2000 nightwalks grein 2002 landesausstellung waldhausen 2002 archiv 180 tage waldhausen 2003 strandkorg 2003 galerie im fluss 2005 KREUZung 2006 Auflösung des Unternehmens

  • 1996 - 2006

    inhaber

    architektur stöckl horak ziviltechnikergmbh

    2006 verkauf der anteile

  • 1991 - 1996

    projektleiter

    architekt karrer linz

    projektleitung für das seniorenheim dauphinestraße in linz (herstellkosten ca.13.mio euro) mitarbeit an diversen architekturwettbewerben im bereich sozialer wohnbauten und seniorenheimen

  • 1986 - 1991

    freier mitarbeiter

    architekt schimek linz

    mitarbeit an verschiedensten architekturwettbewerben und projekten

  • 1989 - 1989

    freie mitarbeiter

    aldo rossi milano

Ausbildung von Gerald Horak

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1981 - Juli 1986

    Tiefbau

    HTL Goethestraße

  • Bauträger

    Bauakademie

  • Baumeister

    Bauakademie

  • Mediation

    ARGE Bildungsmanagement

  • Bis heute

    Bauingenieurwesen/Architektur

    HTWK Leipzig

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

gestalterisch an der grenzline zwischen genialität und banalität spazieren energetisch gebäude zu planen
deren energetischer verbrauch minimal ist. wände und dächer gestalterisch in die energieproduktion mit einbeziehen
dh. photovoltaik brauchbar und "schön" einzubauen. sportlich meine überschüssige energie beim mountenbiken zu "verschwenden" privat für meine familie da zu sein und meinen kindern steighilfe für ihr leben zu bieten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z