Dr. Gerd Niehage (倪歌德)

Vorstandsmitglied, CTIO (CTO & CIO) | Mitglied der Konzernleitung, Swisscom

Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitalisierung
IT Leitung
Strategie
CIO
Moral
Klare Ziele
Die richtigen Fragen
Veränderungen
Innovation
Unternehmenstransformation
Weiterbildung
Unterstützung
Pro-Aktivität
Beratung
Förderung
Automobilindustrie
Pharmaindustrie
Gesundheitswesen
Medizinprodukte
Handel
Telekommunikation
F&E
Marketing
Vertrieb
Produktion
Industrie 4.0
Logistik
Finanzen
Controlling
HR
Risikomanagement
Internationale Geschäftstätigkeit
Informationstechnologie
Lösung
Mut
Methodenkompetenz
Ergebnisverantwortung
>100% Leistungsbereitschaft
Engagement
Schnelle Entscheidungen

Werdegang

Berufserfahrung von Gerd Niehage (倪歌德)

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    CTIO (CTO & CIO) | Mitglied der Konzernleitung

    Swisscom
  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2022 - Feb. 2023

    Vice President Data/AI, Integration, Process Automation, IT Innovation & EAM

    ZF Group
  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2021 - Feb. 2023

    Leiter IT Region Asien / Pazifik (Regionaler CIO)

    ZF Group
  • 1 Jahr, Feb. 2021 - Jan. 2022

    Vice President IT Innovation

    ZF Group
  • 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 2017 - Feb. 2021

    Chief Information Officer (CIO)

    B. Braun Melsungen AG

    Leitung der globalen IT-Organisation mit >850 Teammitgliedern in 65 Ländern. Treiber der Digitalisierungsstrategie in den Bereichen End-to-End-Geschäftsprozesse (Vertrieb & Marketing, F&E, Supply Chain, Produktion, HR, Finanzen & Controlling) sowie digitale Produkte & Service mit der B. Braun Health Cloud, die die gesamte Business Transformation, Margenverbesserungen und nachhaltiges Umsatzwachstum ermöglicht. Dies wurde u.a. ausgezeichnet mit dem 3. Platz CIO des Jahres 2020 (IDG Deutschland, CIO Magazin).

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2016

    Chief Information Officer (CIO)

    HELLA Konzern

    Leitung der globalen IT Organisation, >500 Mitarbeiter in 35 Ländern. Verantwortlich für IT Strategie, Implementierung und Betrieb.

  • 8 Jahre und 5 Monate, Apr. 2008 - Aug. 2016

    Head of IT Asia / Pacific

    HELLA Konzern

    Aufbau und Leitung der IT Organisation in der Region Asien/Pazifik. >150 Mitarbeiter in Indien, China, Korea, Japan, Vietnam, Singapur, Australien, Neuseeland. Standardisierung und Harmonisierung der IT Infrastrukturen und Systeme. Aufbau eines regionalen Shared-Service-Centers.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2003 - März 2008

    Project Manager,Informations-&Logistics-Management

    HELLA Konzern

    Projekt "ShArP" (Standardization and Harmonization of Processes with SAP): Entwicklung, Datenmigration und globaler Roll-out. Entwicklung eines "Smart (digital) Factory" Konzepts für JIS Werke (just-in-sequence). Roll-out in Banbury/UK, Windsor/Canada, St. Louis/MO/USA, Toluca/Mexiko, Matorell und Plamplona/Spanien.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2001 - Dez. 2002

    Projektleiter

    INFORA GmbH

    ZEDAX: Beratung bei der Strategie, Ausschreibung (UfAB) und Einführung einer zentralen Datenbank zur Verwaltung von Arbeitsvermittlung, -förderung und der deutschen Arbeitslosenversicherung. "Justiz 2003": Verantwortlich für das Teilprojekt "Fachanwendungen" für die Justiz NRW, u.a. Design (UML; Innovator), Softwareentwicklung nach V-Modell, Test und Roll-Out von z. B. JUDICA (Zivil-/Strafrecht), sowie den Aufbau der zugehörigen IT-Service-Organisation nach ITIL.

  • 7 Jahre und 4 Monate, Feb. 1994 - Mai 2001

    Geschäftsführer

    Niehage Lippstädter Softwarehaus GmbH

    Entwicklung und Vertrieb von E-Commerce Lösungen und Individualsoftware in den Bereichen CRM, ERP und Call-Center-Anwendungen

  • 3 Jahre und 10 Monate, Mai 1990 - Feb. 1994

    Software-Entwicklung

    Ferber-Software GmbH

    Entwicklung von Standardsoftware im Bereich Inkasso und Finanzbuchhaltung

Ausbildung von Gerd Niehage (倪歌德)

  • 2019 - 2022

    Doctor of Business Administration

    Middlesex University

    Wie können deutsche familienkontrollierte Hidden Champions des B2B-Sektors ihre digitale Transformationsstrategie so gestalten, dass ein unternehmerischer Erfolg resultiert? Entwurf eines review-basierten und empirisch konkretisierten Modells

  • 2017 - 2019

    Executive Management

    Mannheim Business School

  • 2017 - 2019

    Executive Management

    Tongji University

  • 2016 - 2016

    CIO Leadership Excellence Program

    WHU - Otto Beisheim School of Management

  • 1999 - 2002

    Informations-/Kommunikationsmanagement

    Wilhelm Büchner Hochschule

  • 1991 - 1996

    Informatik

    Universität Paderborn

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Weiterbildung
Sprachen
Literatur
Sport
Tauchen
Skifahren
(Heim-)Kino
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z