Dr. Gerry Hamdana

Angestellt, Projektleiter Industrialisierung - MEMS Inertial Sensoren, Bosch Sensortec GmbH

Kusterdingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
MEMS Mikrofone
New Product Development
New Product Introduction
Consumer Electronics
Produktmanagement
Qualitätssicherung
Sensortechnologie
Sensorikentwicklung
Lithographie
Plasma-Technologie
Microengineering
Prozessoptimierung
Prozessanalyse
Mikrosystemtechnik
Automatisierungstechnik
Fertigungstechnik
Verzahnungsmesstechnik
Messtechnik
Präzisionsmesstechnik
Feinwerktechnik und Optik
Nanotechnologie
Nanostrukturtechnik
MEMS
Sensorik
Nanoelektronik
Mikroelektrotechnik
Prozesse
Project Management
Project Leadership
Manufacturing
International experience

Werdegang

Berufserfahrung von Gerry Hamdana

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Projektleiter Industrialisierung - MEMS Inertial Sensoren

    Bosch Sensortec GmbH
  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2021

    Manager Produktentwicklung - MEMS Mikrofone

    TDK Electronics AG
  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Halbleitertechnik - TU Braunschweig

  • 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2014

    Masterand und Praktikant

    SCHOTT AG

    Masterarbeit zum Thema Bestimmung der Einflussgrößen zur Reduzierung der Prozesszeiten beim Ultraschallschwingsläppen-Prozess

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Integration eines taktilen Mikrotasters am 3D-Koordinatenmessgerät

  • 11 Monate, Mai 2013 - März 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Mikrotechnik der TU Braunschweig

    Arbeitsgebiet: http://www.mikropart.de/

  • 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig

    Arbeitsgebiet Fahrerassistenzsysteme: Entwicklung des Analyse-Tool für die Messdatenanalyse eines Fahrerassistenzsysteme

  • 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2012

    Bachelorand

    PTS Prüftechnik GmbH

    Im Rahmen der Bachelorarbeit wird ein Simulationsmodell mittels MATLAB/Simulink erstellt, um den Energiefluss innerhalb einer Prüfzelle darzustellen und zu optimieren. Das erstellte Modell zeigt, welche Energiemenge zurückgewinnen werden könnte. Dadurch wird die Energie nach jedem Prozess wiederverwertet und dadurch werden die Kosten gespart. Das Modell sollte in der Zukunft erweitert und optimiert werden. Das Endziel der Arbeit ist die Energieoptimierung der Prüfzelle.

  • 6 Monate, Aug. 2010 - Jan. 2011

    Praktikant

    LSG Sky Chefs GmbH

    Praktikum im Bereich Projektmanagement und Produktentwicklung

Ausbildung von Gerry Hamdana

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2018

    Elektrotechnik

    TU Braunschweig

    MEMS/NEMS Kraftsensoren, Halbleiterprozessierung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2012 - Jan. 2015

    Maschinenbau

    TU Braunschweig

    Mechatronik

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 2008 - März 2012

    Maschinenbau

    Hochschule Esslingen

    Fertigungsautomatisierung & Strömungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Indonesisch

    -

Interessen

Literatur
Musik
Wassersport
Fotografie
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z