Götz Oertel

Angestellt, Referent Fachverfahrenskoordination, IT Baden-Württemberg (BITBW)

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Business-Alignment
Umgang mit komplexen Umfeldern
IT-Beratung
Organisationsberatung
Integration von IT in den Unternehmensalltag
Konsequentes Systemdenken
Agiles Vorgehen
ITIL
Nachhaltige Unternehmens- und Organisationsentwick
Kollektive/Organisationale Intelligenz
IT-Vertrieb
Führung von Mitarbeitenden
IT-Marktauf- und ausbau

Werdegang

Berufserfahrung von Götz Oertel

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Referent Fachverfahrenskoordination

    IT Baden-Württemberg (BITBW)

    zuvor Referatsleiter Account- und Projektmanagement, Lizenzmanager

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2015 - Sep. 2016

    Betriebswirtschaftlicher Berater IT-Spin-off

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2 Jahre, Apr. 2013 - März 2015

    Senior Business Consultant Social Collaboration

    FRITZ & MACZIOL GmbH

    Senior Business Consultant Collaboration & Social Business

  • 5 Jahre, Apr. 2008 - März 2013

    Freiberuflicher Berater

    Götz Oertel Unternehmenscoaching - Unternehmensführung weiterdenken

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2011 - Sep. 2012

    Dozent Allg. BWL, Internes Rechnungswesen

    Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung HTWG

  • Sales Manager

    ontrix GmbH - the business intelligence company

  • Vertriebsleiter

    cobra - computer's brainware GmbH

  • Business Development Manager

    Würth Gruppe - Comgroup GmbH

  • Leiter Business Development

    Würth Gruppe - Würth IT International GmbH

  • Account Manager

    Würth Gruppe - Portolan Commerce Solutions GmbH

  • Business Application Designer

    Quark Deutschland GmbH

  • Application Consultant

    Artemis International GmbH

Ausbildung von Götz Oertel

  • Betriebswirtschaft, technisch orientiert

    Universität Stuttgart

    Controlling, Investitionsgütermarketing, Verkehrswesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • manchmal unbequemer Klartext

    -

Interessen

(Hyper-) Komplexität und der Umgang damit
Unternehmensführung heute und morgen
Wirtschaft allgemein/Ökonomie
Politik
Psychologie & Hirnforschung
Bewusstes und unbewusstes Denken
Gesellschaft
Unterschiedliche Sportarten (aktiv und passiv)
Schnittstelle Organisation - IT

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z