Hannes Paulmann

Angestellt, Customer Service Manager, Midea Europe (Fortune Global 500 company); Eschborn, Deutschland

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Finanzen (Receivables)
internationale Erfahrung - 4 Länder & 10 Städte
Customer Service / Vertriebsinnendienst
interne Audits
weitreichende SAP (ERP) Erfahrung
Inside Sales
Logistik (Disposition)
Demand Management
Complaint Management
Public Relations
mehrsprachig
spanisch
niederländisch
englisch
Teamleitung
14 Jahre Chemiebranche

Werdegang

Berufserfahrung von Hannes Paulmann

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Customer Service Manager

    Midea Europe (Fortune Global 500 company); Eschborn, Deutschland

    Abteilungsleiter des Customer Service für Europa - Disziplinarische und fachliche Führung der Abteilung - Organisation der täglichen Serviceanfragen und Gewährleistung einer hohen Qualität - Überprüfung der bestehenden Prozesse und Verfahren - Koordination von Lieferungen und Abholungen - Enge Zusammenarbeit mit dem Vertrieb, Produktmanagement, Marketing, Finanzen und Logistik - Dokumentation und Auswertung von Servicefällen - Handhabung externer Service Partner - für Reparaturen und Geräteinstallationen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2019 - Apr. 2022

    Teamleitung Receivable Specialists - Stellvertretung

    Trinseo; Eschborn, Deutschland

    - Stellvertretung des Teamleiters bei Abwesenheit des regulären Teamleiters Verantwortung für alle Aufgaben des regulären Teamleiters, z.B. erster Ansprechpartner für Teammitglieder zur Lösung von Problemen und Anliegen, Delegieren von Aufgaben, Organisation von Vertretungen bei ungeplanter Abwesenheit, Hauptansprechpartner für andere Teamleiter und Abteilungen - Parallel: komplette weitere Handhabung und Verantwortung für die bisherige Receivable Specialist Position

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2019

    Receivable Specialist

    Trinseo; Eschborn, Deutschland

    - Debitorenbuchhaltung, u.a.: Proaktives Forderungsmanagement; interne & externe Lösung aller Probleme und Aufgabenstellungen in Bezug auf Zahlungen, Rechnungsbuchungen, Konditionen und Kundenkontopflege - Abteilungsverantwortlicher für Audits: Bearbeitung von Anfragen externer Auditoren (z.B. PwC, E&Y); Sammlung / Verarbeitung / Präsentation von Informationen und Dokumenten für interne & externe Antragsteller

  • 6 Jahre, Aug. 2012 - Juli 2018

    Customer Service Representative & Sales Coordinator

    INEOS Styrolution; Frankfurt am Main, Deutschland

    - Schnittstellenfunktion zwischen Sales und Finance u.a. Projekte mit Sales und Credit Risk Management - Projektleiter interne Audits / Preiskontrollmechanismen - Strategische Koordination von Produktkontingenten für Kunden in SAP (APO) - Grundlegende kundenbezogene Aufgaben: vergleichbar mit vorheriger Position bei INEOS Styrenics

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2012

    Customer Service Representative / Inside Sales

    INEOS Styrenics; Breda, Niederlande

    - Auftrags- und Lieferungsabwicklung für PS und EPS Kunden; Lösung diverser Kundenprobleme; Rechnungserstellung und -Kontrolle; Reklamationsbearbeitung; Rabattberechnung; ständige Prozess- und Serviceoptimierung; - Erfolgreiche Einführung/Leitung Inside Sales - Leitende Funktion interne Audits - Preiskontrollmechanismen / Implementierung von KPIs - Erfahrungen in Logistik/Disposition (Transportplanung; Lieferterminierung) - Hauptverantwortlich für Produkt-Austausch mit BASF

  • 9 Monate, Nov. 2006 - Juli 2007

    Public Relations Manager

    University of the Arts; Bremen, Deutschland

  • 5 Monate, Juli 2006 - Nov. 2006

    Demand & Complaint Executive

    InBev Market Development; Bremen, Deutschland

  • 6 Monate, Apr. 2004 - Sep. 2004

    Praktikum Marketing

    Bioelectromedica Ltda.; Santa Cruz de la Sierra, Bolivien

Ausbildung von Hannes Paulmann

  • 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2015

    Vertiefungsstudium Finanzen

    IWW - FernUniversität in Hagen

    Finanz-, Investitions- und Risikomanagement / Bank-, Börsen- und Finanzgeschäfte / Steuern und Bilanzen / Internationale Rechnungslegung / Internationales Management / Jahresabschlussanalyse

  • 1 Jahr, Apr. 2003 - März 2004

    Betriebswirtschaftslehre

    Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW)

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 2000 - Dez. 2005

    Internationale Betriebswirtschaftslehre

    Hanzehogeschool Groningen, Niederlande

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

persönliche und berufliche Weiterentwicklung
neue Medien & IT
Wirtschaft
Reisen
Sport
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z