Hans-Juergen Lind

sucht ein neues Team-Mitglied.

Angestellt, Manager Competence Center Print & Wet Glue Label Solutions bei Sappi Europe, Sappi Europe

Griesheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung in den Bereichen Produktmanagement
Business Development
Vertrieb
Technischem Vertrieb
operativen oder/und strategischem Marketing
Projektleitung
Forschung und Entwicklung im Maschinen und Anlagen
grafischen Industrie wie in der Papierindustrie

Werdegang

Berufserfahrung von Hans-Juergen Lind

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Manager Competence Center Print & Wet Glue Label Solutions bei Sappi Europe

    Sappi Europe

    Die Aufgabe als Manager CC Print & WGL Solutions beinhaltet die fachliche Leitung der Anwendungstechnik für die graphischen Papiere sowie der Nassleim Etiketten in den Bereichen Kundenberatung, Vertriebsunterstützung sowie des After Sales Services. Zudem ist das Competence Center der zentrale Support/Koordinator für Produktentwicklungen (Weiter- wie Neuentwicklung) und Teil des Europäischen Product Innovation Teams.

  • 7 Jahre und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2021

    Technical Marketing Manager

    Sappi Europe

    Leiten des Technischen Services, beobachten der Marktentwicklung im Bereich des Akzidenz- und Verlagsdrucks (Print Market Intelligence). Zusammenfassen der generierten marktrelevanten Informationen als Basis zur Produktentwicklung, Produktstrategie sowie weiteren strategischen Entscheidungen. Schlüsselrolle in der Mitarbeit bei der Positionierung der Akzidenzprodukte von Sappi. Zentrale Mitarbeit bei der Implementierung Sales und Marketing Strategie. Support in der Produktentwicklung

  • 2 Jahre, Mai 2012 - Apr. 2014

    Manager Print Intelligence and Technical Service

    Sappi Europe

    Leiten des Technischen Services (europaweit für die graphischen Produkte der Sappi Europe). Beobachten der Marktentwicklung im Bereich des Akzidenz- und Verlagsdrucks (Print Market Intelligence). Aufbau und Pflege von Kontakten zu namhaften Playern der graphischen Industrie mit dem Ziel von gemeinschaftlichen Aktionen oder größer angelegten Kooperationen im Bereich Produktentwicklung, Innovation Management sowie Sales & Marketing.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Aug. 2008 - Apr. 2012

    Vice President Produktmanagement Large Size Presses

    manroland AG

    Verantwortlich für Produktstrategie sowie führen und Umsetzen des Strategieprozesses für die zugeordneten Produkte. Hauptverantwortung für Entwicklungsplan und R&D-Budget. Leitung des Technischen Vertriebs. Produktmarketing. Leitung des Bereichs AUPASYS Logistiksysteme. Projektleitung bedeutender Entwicklungsprojekte. Herstellkostenverantwortung. Disziplinarische Verantwortung für mehr als 10 Mitarbeiter

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2008

    Vice President - Technical Service

    M-real Corporation

    Disziplinarische bzw. fachliche Führung des Produktmanagements sowie des Technischen Kundendienstes von acht europäischen Produktionsstätten und weiteren internationalen Verkaufsbüros. Konzeptionelle Entwicklung, Aufbau und Leitung eines zentral gesteuerten Produktlinien Managements. Aufbau und Leitung des technischen Vertriebs und der technischen Anwendungsberatung. Verantwortung für die Produktqualität. Hauptverantwortung für die Wettbewerbsbeobachtung. Gesamtverantwortung für 70 Mitarbeiter.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2001 - Sep. 2004

    Leiter Marketing

    m-real Stockstadt GmbH

    Marketingverantwortung für die Produkte der m-real Stockstadt GmbH (Umsatz ca. 360 Mio EUR, Budgetverantwortung: 2,6 Mio. EUR). Erarbeiten von Marketingstrategien und Kommunikationskonzepten. Leitung des Produkt Managements. Leitung des Technischen Kundendienstes. Disziplinarische Führung von sieben Mitarbeitern.

  • 2 Jahre, Feb. 1999 - Jan. 2001

    Assistent des Geschäftsführers

    m-real Stockstadt GmbH

    Planung und Durchführung einer Qualitätsschulung in der Produktion Erarbeiten und halten von Kundenpräsentationen über Papierherstellung. Projektteam- Mitglied beim Umbau und der Inbetriebnahme von zwei Papiermaschinen. Mitglied des Projektteams bei einer SAP-Einführung. Bearbeiten weiterer teils internationaler Projekte (R&D, HR)

Ausbildung von Hans-Juergen Lind

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2006

    Marketing

    ZfU International Business School in Zürich

    Marketing, Strategie, Branding, Produktmanagement, Personalführung, Grundlagen in Finanzen und Controlling

  • 8 Jahre und 4 Monate, Okt. 1990 - Jan. 1999

    Maschinenbau, Verfahrenstechnik Papier

    Technische Universität Darmstadt,

    Allgemeiner Maschinenbau, Verfahrenstechnik Papier, Chemie

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 1988 - Sep. 1990

    Ausbildung zum Offsetdrucker

    Berufsschule Darmstadt

    Bogenoffset

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Mountainbiking
Snowboarden
Zigarren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z