Hans-Peter Zendler

Angestellt, Abteilungsleiter IT Qualitätsmanagement weltweit, Robert Bosch GmbH

Abschluss: Diplom Informatiker, Nebenfach Controlling, Universität Stuttgart

Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Quality Management
Führungserfahrung
Führungskompetenz
Informatik
Mitarbeiter
Software Development
Abteilungsleitung
Agile Softwareentwicklung
Qualitätsmanagement
Wirtschaftsinformatik
Problem Solving
FMEA
Technical Risk Management
Projektmanagement
Informationstechnologie
Controlling
Database design
Database Administration
Prozessoptimierung
IT-Prozessmanagement
IT-Prozess-Optimierung
Optimierung von Logistikprozessen
Konzeptionelles Denkvermögen
Analytische Fähigkeiten
C/C++
Querdenken
Denken in Zusammenhängen
Software
Personalführung
Führung
Qualitätskontrolle
Methode
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Hans-Peter Zendler

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Abteilungsleiter IT Qualitätsmanagement weltweit

    Robert Bosch GmbH

    Leitung der Abteilung Qualitätsmanagement Methoden mit weltweit 34 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, China, USA und Brasilien Zuständig für das Qualitätsmanagement der internen IT des Unternehmens

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2016 - Jan. 2020

    Abteilungleiter Corporate Quality Management Methods Information Technolgy

    Robert Bosch GmbH

    Aufbau und Leitung der Zentralabteilung C/QMI Klärung der Schnittstellen zu anderen Zentralstellen und den Geschäftsbereichen Erarbeitung der Software-Qualitätsstrategie mit der Leitung der Zentralstelle C/QM sowie dem zuständigen Geschäftsführer Vorgabe von Mindeststandards, Methoden, Metriken und der Assessment-Systematik für Software, IT und IoT Behandlung von Eskalationen großer Automobilhersteller zu Software-Themen mit den Leitern Qualität der OEM Leitung von Arbeitskreisen auf Leitungsebene

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2016

    Abteilungsleiter Qualitätsmanagement Methoden

    Robert Bosch GmbH

    Leitung der weltweiten Qualitätsorganisation der internen IT mit Mitarbeitern in Deutschland, Brasilien, China, USA Einführung der weltweiten ISO 9001-Zertifizierung als "Multi Site Certification" Anpassung des Qualitätsmanagement-Systems sowie der QM-Organisation an ein verändertes Geschäftsmodell Anpassung der konzernweiten Vorgaben an das Qualitätsmanagement an die Anforderungen der internen IT in Abstimmung mit der verantwortlichen Zentralstelle

  • 6 Jahre und 9 Monate, Jan. 2006 - Sep. 2012

    Abteilungsleiter Veränderungsmanagement

    Robert Bosch GmbH

    In der internen IT Europa Verantwortung für drei Stabstellen mit den folgenden Aufgaben - Gestaltung des Projektmanagement- und Produktentwicklungs-Prozesses der internen IT Europa (TTM) - Qualitätsmanagement, Methoden (QMM) - Continuous Improvement (CIP)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2002 - Dez. 2005

    Abteilungsleiter “Quality and Risk Management for Rollout SAP R/3” bei Bosch

    Robert Bosch GmbH

    Abteilungsleitung, Teilprojektleiter Qualität Festlegung von Qualitätsmanagement Methoden für den Rollout von SAP R/3 sowie weiterer weltweiter IT-Anwendungen Überwachung der Rollout-Aktivitäten aus Qualitätssicht Festlegung und Durchführung von Abnahmen der auszurollenden IT-Anwendungen Freigabe und Überwachung von Projekten aus Qualitätssicht Durchführung von Assessments zur Ermittlung der Projektreife und bei kritischen Themen, Ableitung von Verbesserungsmaßmen

  • 11 Monate, Juni 2001 - Apr. 2002

    Teilprojektleiter IT- und Logistik-Integration Rexroth Bosch Automationstechnik

    Bosch Rexroth AG

    Leitung des Integrations-Projektteams IT und Logistik von Bosch und Rexroth in Zusammenarbeit mit dem benannten Verantwortlichen der Mannesmann-Rexroth AG Erarbeitung von Konzepten für die Zusammenführung unter Berücksichtigung des Geschäftsmodells Präsentation der Konzepte beim IT- und Personal-Vorstand der Bosch-Rexroth AG sowie den Leitern der Bosch-Rexroth Geschäftsbereiche Bericht an alle Vorstände in Abstimmung mit dem Verantwortlichen der Mannesmann-Rexroth IT

  • 5 Jahre und 10 Monate, Nov. 1995 - Aug. 2001

    Stabsstelle der Geschäftsleitung für Logistik und IT

    Robert Bosch GmbH

    Steuerung von weltweiten Logistikprojekten Erarbeitung von Rahmenvereinbarungen mit Auslandsgesellschaften Verbesserung der Vertriebslogistik Koordination der IT-Aktivitäten Leitung von übergreifenden Intergrations- und Ratioprojekten Machbarkeitsstudie für die Einführung von SAP R/3 , Aufsetzen des Projektes Konzepte zur Einführung von 3D-CAD von Entwicklung bis Fertigung Datenschutzbeauftragter Vertretung des Geschäftsbereichs in Integrationsprojekten mit der zugekauften Rexroth AG

  • 6 Jahre, Okt. 1989 - Sep. 1995

    Projektleiter Anwendungsentwicklung

    Robert Bosch GmbH

    Entwicklung eines Informations- und Projektmanagementsystems für den Bereich Chassis Systems Aufbau und Leitung des Projektteams mit 5 Mitarbeitern Koordination der Aktivitäten mit den Funktionsbereichen Entwicklung, Applikation und Vertrieb Weitere Aufgaben - Anforderungsanalyse - Datenbankdesign - Anwendungsentwicklung - Datenbankadministration - Review und Freigabe von Arbeitsergebnissen des Projektteams - Präsentationen vor dem Bereichsvorstand

Ausbildung von Hans-Peter Zendler

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1984 - Dez. 1989

    Informatik

    Universität Stuttgart

    Hochleistungs-Transaktionssysteme, Datenbanksysteme, Echtzeit-Datenverarbeitung Betriebswirtschaftslehre, Controlling

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Wandern
Klettersteige
Aikido
Geschichte
Kyudo
Systemische Transaktionsanalyse

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z