Dipl.-Ing. Hassan Kroud

ist verfügbar. ✅

Freiberuflich, Senior Softwareentwickler, Freiberuflich / Freelancer

Königstädten, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Java
Microservice
Spring boot
Git
Spring Framework
JSF
BPEL
C++
C
C#
JSP
XML
Groovy
PL/SQL
XHTML
XSLT
JavaScript
AJAX
Swing
UML
ANT
Shell-Script
SOA
SOAP
WSDL
WebService
Maven
DBUnit Test
Struts
NetUI
Hibernate
Spring
Portlet
Eclipse
IDE
Rational Rose Products
Websphere Rational Application Developer (WSAD/RAD
RSA
TogetherJ
NetBeans
MKS
SourceSafe
RCS
Visual Studio 6/2008
Oracle DB
MySql
Access
DB2
Informix
MSQL-Server
Websphere Application / Portal Server
Bea Web Logic Server
JBoss
Tomcat
GlassFish
conceptual design and development
SW-Test
Oracle Suite
OO-design
OO- analysis
OO- architecture
relational Database
Java-Frameworks
document management
Client-Server architecture
GUI Development and design
Agile Scrum
design-patterns
data modelling
System-Administration
Training and Mentoring
SW - Maintenance and Redesign.
EJB
Visual Basic
HSQLDB

Werdegang

Berufserfahrung von Hassan Kroud

  • Bis heute 19 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2005

    Senior Softwareentwickler

    Freiberuflich / Freelancer

    Entwicklung von moderne WebAnwendungen mit Java, Java EE, Spring Boot, Rest-Services, JSF, SQL, JSON, Maven, Scrum, Kafka, Docker, Postgres, Oracle, Openshift, Git, GitLab Fachbereiche: Analysis, conceptual design and development, monolith, Microservices, Rest, SOA, SOAP, JEE, OO-design, OO- analysis, OO- architecture, Process Management, Relational Database, Java-Frameworks, Client-Server architecture, GUI Development and design, Agile Scrum, design-patterns, data modeling, SW-Maintenance and Redesign

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2018 - Dez. 2021

    Senior Softwareentwickler

    Deutsche Bahn

    Digitalisierung der topologischen Infrastruktur – IDBF Projekt Entwicklung des InfrastrukturManager für die Darstellung alle topologische Infrastrukturobjekte wie Gleis, Signale und Weiche. IM konsolidiert Datenbestand mit betrieblichen Infrastrukturdaten, die aus verschiedenen Systemen gehalten sind, werden einheitlich verwaltet und gepflegt. Das System ist in einer Microservice Architektur mit Kafka Events (Messages) entwickelt: Ereignisgesteuerte Architektur (Event Driven Architectur)

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2017 - Mai 2018

    Online Banking - Digitalisierung

    Commerzbank AG

    Entwicklung der Online Banking der Commerzbank, alte Funktionalität wieder auf neuen Technologien bauen. Neue Anforderungen zur Digitalisierung alle Kunden-Banking, Private und Firmen, in der J2EE Anwendungen erweitern. Entwicklung im Team des Commerzbank-Frameworks. • Entwicklung des Commerzbank-Frameworks. Generalisierung von Basis Funktionalität, die von verschiedenen Anwendungen benutzt werden können.

  • 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2016

    Senior Software Engineer

    Deutsche Bank AG

    Entwicklung von „Stop And Resume“ einer Antrag-Strecke innerhalb MaxBlue-Anwendung. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung des Mechanismus Stop&Resume einer Antrag-Strecke innerhalb MaxBlue-Anwendung der deutschen Bank, dabei werden Backend Rest End-Points implementiert. Innerhalb des Antragsstrecke können Kunden-Daten gespeichert und wieder restauriert.

  • 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2016

    Entwicklung und Wartung der JEE Anwendungen in Acess-Plattform der Telekom

    Deutsche Telekom AG
  • 8 Monate, Jan. 2015 - Aug. 2015

    Wartung und Entwicklung des TCK Systems der Telekom

    Deutsche Telekom AG

    • Wegen die SOA-Architektur umfangreiche Abstimmungen mit den Fachbereichen und Entwicklern von anderen Systemen. • Webservices (JAX-WS) Entwicklung im Backend-Bereich • Fehleranalyse im Bezug PRIMA+ bzw. T-Knowledge Produktkatalogen

  • 4 Monate, Sep. 2014 - Dez. 2014

    Wartung/Erweiterung der SHSDB Anwendung bei Bundesbank

    Deutsche Bundesbank

    Die  Zentralisierung von Wertpapierinformationen im daraus wertvolle Statistiken und Volkswirtschaftliche Schlüsse zu ziehen.

  • 8 Monate, Feb. 2014 - Sep. 2014

    Entwicklung einer JEE/JSF Anwendung im Versicherungsumfeld

    R+V, Wiesbaden

    Desing der Interface mit UML unter Enterprise Architect   Analyse der alte Anwendung mit Struts und Java 1.4 Umsetzung der Logic aus Struts/JSP/JSTL in Java 6 Entwicklung der Schichten (Intergration, Domain und UI) mit CDI und EJBs Verbinden der Anwendung innerhalb der Intergartion-Schicht mit den Host-Interfaces. Erstellen der Model-Objekte in Domain-Schicht und mit JAXB-Objekte Mappen. Implementierung der JPA-Schicht

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2009 - Juni 2013

    Senior Developer/Wartung in JEE, Java, WebService, BPEL

    Telekom /T-System

    Beteiligt in 4 Projekte der Telekom mit Design, Entwicklung und Wartung der Systeme. Vollständige Entwicklungsphasen, von der Konzeption bis zur Kodierung und Test Abschluss. Design und Implementierung von neuen Anforderungen für die Telekom-Systeme. Interaktionen mit Kunden, Analysieren der Anforderungen, schreiben von Spezifikationen, Software-Design in UML, Implementierung der Frontend und Backend, Datenbank-Design. Wartung / Support: Suche nach Anomalien, analysieren, Test der Anforderungen.

  • 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2008

    Software Architect & Developer JEE, Java, WebService

    Allianz Versicherung

    Personalisierung der J2EE-Webanwendung der Allianz. Java, Oracle DB

  • 4 Monate, Mai 2008 - Aug. 2008

    WebService/JSF einer Webanwendung in Versicherungsumfeld

    Generali

    Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung einer J2EE-Webanwendung als Rabatkontenverwaltung innerhalb einer SOA Umfeld.

  • 3 Monate, März 2008 - Mai 2008

    Software-Entwicklung

    KVNo

    Zielsetzung des Projekts war die Entwicklung von .Net-Anwendungen im Bereich der Hausarztzentrierte Versorgung. ASP, C# und VB

  • 6 Monate, Juni 2007 - Nov. 2007

    Web-Entwicklung

    IBM / Generali

    Webanwendung in Versicherungsumfeld Zielsetzung des Projekts war die Entwicklung einer J2EE-Webanwendung als Postkorbsystem für die Aufgabenverteilung innerhalb einer SOA Umfeld. Ergebnis ist die implementierte Webanwendung mit einer Zugriffsmöglichkeit auf eine SQL-Datenbank durch WebSer

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2006 - Mai 2007

    Softwareentwickler

    Software Engineering GmbH
  • 4 Monate, Mai 2005 - Aug. 2005

    Softwareentwickler

    Rockwell, Mettmann / Continental, Frankreich

  • 6 Monate, Aug. 2004 - Jan. 2005

    Softwareentwickler

    Gutachter im KFZ-Umfeld

  • 4 Monate, Jan. 2004 - Apr. 2004

    Softwareentwickler

    Verein - Group, NRW

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2001 - Sep. 2003

    Softwareentwickler

    Schleupen AG, Moers

  • 8 Monate, Jan. 2001 - Aug. 2001

    Softwareentwickler

    Unamite AG (Accenture), Frankfurt

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 1999 - Juli 2000

    Softwareentwickler

    Siemens AG (ICM), Berlin

Ausbildung von Hassan Kroud

  • Technische Informatik

    Technische Universität Berlin.

    Rechneraufbau und Softwareentwicklung

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Arabisch

    Muttersprache

Interessen

IT Projekte
Kontakt zu IT Spezialisten
Kooperationspartner im IT Markt
Businesskontakte
Entwicklungen in BPEL
J2EE/JEE/Java
C++
C
...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z