Dr. Helene Knaus

Abschluss: Promotion, Universiteit Utrecht

Utrecht, Niederlande

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schnelles Einarbeiten in neue Themengebiete
zielgruppenorientiertes präsentieren von Forderung
Multidisziplinäre Teamarbeit
Projektmanagement
Methodenentwicklung zur Charakterisierung untersch
Verfahrensentwicklung
breiter technischer Hintergrund (Optik-Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Helene Knaus

  • 5 Jahre und 11 Monate, Feb. 2009 - Dez. 2014

    Doktorand

    Universiteit Utrecht

    Spektral aufgelöste Multiphotonenmikroskopie von Schimmelpilzen (Non-linear optical spectral imaging of fungi) • schnelles Einarbeiten in neue Themengebiete • zielgruppenorientiertes präsentieren von Forderungen und Ergebnissen (Physiker, Biologen, Ingenieure) • Vorschlagen neuer Forschungsrichtungen aufgrund gewonnener Erkenntnisse • Datenanalyse ausgewählt und IT-Lösung gemeinsam mit IT-Ingenieur in der Forschungsgruppe etabliert • Entwicklung optischer Methode für metabolisches Screening

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Goethe Universität Frankfurt am Main

    Integriertes Mirkroskop aus optischer Fluoreszenz - (TIRF) und Rasterkrafmikroskopie (AFM) für Protein Nano-Lithographie (Biochip-Anwendungen) • Gewährleistung präziser Messungen durch Design und Implementierung einer akustischen Haube • Charakterisierung von Gold-Nanolayern für Industriepartner um Fertigungsprozess zu verbessern • Einsetzen von Oberflächenchemie zur Protein-Nanolithographie

  • 8 Monate, Jan. 2006 - Aug. 2006

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    BIOZ Dresden

    Untersuchen von Proteinfaltungsprozessen mittels Rasterkrafmikroskopie (AFM) Gewährleistung präziser Messungen durch Design und Implementierung einer akustischen Haube • Planung von Experimenten • Probenvorbereitung und chemische Modifikation von Oberflächen

  • 8 Monate, Apr. 2005 - Nov. 2005

    Diplomand

    BIOZ Dresden

    Untersuchen der Energielandschaft von Proteinen mittels Rasterkraftmikroskopie (AFM) • Selbstständige Planung und Durchführung komplexer Experimenten • Datenanalyse

  • 9 Monate, Apr. 2004 - Dez. 2004

    Belegarbeit

    Technische Universität Dresden

    Fluoreszenzbasierter Schnelltest für Bakterien in Flüssigkeiten • Ermittlung des Informationsbedarfs um Messstrategien festzulegen • Entwicklung und Validierung biochemischer und optischer Bakterien-Zählmethoden

  • 6 Monate, Okt. 2003 - März 2004

    Interdisziplinäre Projektarbeit

    Helmholtz Centre of Environmental Research, Leipzig

    Mitgearbeitet an der Entwicklung eines Enzymsensors für Bioreaktoranwendungen (Redox-mediator für Gluconat-Enzymsensor, angewandte Technik: Zyklische Voltammetrie)

Ausbildung von Helene Knaus

  • 5 Jahre und 11 Monate, Feb. 2009 - Dez. 2014

    Biophysik

    Universiteit Utrecht

    Spektral aufgelöste Multiphotonenmikroskopie von Schimmelpilzen (Non-linear optical spectral imaging of fungi) • Entwicklung optischer Methode für metabolisches Screening • Implementieren und Bauen eines Detektors (Spektrum, Polarisation) • Kalibrationsprotokolle etabliert

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2000 - Jan. 2006

    Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik

    Technische Universität Dresden

    Bioprozesstechnologie, Fermentationstechnologie, Werkstoffwissenschaften, Thermodynamik, molekularbiologischer Technologien, Biochemie, Ströhmungslehre, Maschinenelemente

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z