Dr. Helge Weingart

Angestellt, Stellv. Leiter QC Assays, altona Diagnostics GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Mikrobiologie
Risikomanagement
Quality Management
Qualitätssicherung
Quality Assurance
Hygienemanagement
Change Management
Dokumentenmanagement
Sicherheitsbewertung
Kosmetik
Quality
Validation
Validierung
GMP
SOP
Risikoanalyse
Projektmanagement
SAP PLM
Dokumentation
Reklamationsmanagement
CAPA
Datenbank
DIN EN ISO 17516
DIN EN ISO 11930
DIN EN ISO 13485
Analyse
Bewertung
Biotechnologie
Molekularbiologie
Biology
Biologie
Forschung
Wissenschaft
Teamleitung
Organisation
Koordination
zielorientiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikation
interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Access
Excel
Word
PowerPoint
Outlook
Projekte
Audit

Werdegang

Berufserfahrung von Helge Weingart

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Stellv. Leiter QC Assays

    altona Diagnostics GmbH
  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 2018 - März 2021

    Global Microbiology Management, Quality Management Innovation

    Beiersdorf AG

    • Bewertung von mikrobiologischen Testergebnissen inkl. Validierungen basierend auf DIN ISO 17516 bzw. DIN ISO 11930 • Freigabe geprüfter kosmetischer Produkte und Medizinprodukte • Koordination von mikrobiologischen Prüfplänen • Fachliche Betreuung des Labors • Risiko-Bewertung von Produktionsanlagen • Abweichungsmanagement bei Out of Specification-Ergebnissen und Kontaminationen • Betreuung von Entwicklungsprojekten • Etablierung neuer Testverfahren • Erstellung von SOPs

  • 5 Monate, Dez. 2017 - Apr. 2018

    Mitarbeiter im Bereich Quality Management Health Care

    Beiersdorf AG

    • Erstellung eines QM-Handbuches für Medizinprodukte nach DIN ISO 13485 • Risiko-Analyse nach ICH-Guideline Q3D ‘Elemental Impurities‘ für Arzneimittel • Pflege von Datenbanken in SAP

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2016 - Nov. 2017

    Mitarbeiter im Bereich Produktsicherheit, Quality Management Innovation

    Beiersdorf AG

    • Vorbereitung von toxikologischen Sicherheitsbewertungen • Recherchen und Überprüfung der Qualität und Relevanz von sicherheitsrelevanten Informationen • Datenbankpflege/Archivierung

  • 7 Monate, Feb. 2015 - Aug. 2015

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Jacobs University Bremen gGmbH

    Projekt: Aufnahme von Antibiotika durch die bakterielle Zellwand

  • 6 Jahre und 8 Monate, Juni 2008 - Jan. 2015

    University Lecturer

    Jacobs University Bremen gGmbH

    • Koordinator des Bachelor-Studienganges ‘Biotechnology‘ • Leitung des EU Forschungsprojektes ‘Drug-specific uptake systems‘, IMI 6th call, NewDrugs4BadBugs • Betreuung von drei abgeschlossenen Promotionen und zwei Masterarbeiten • Organisation von 4 einwöchigen Tagungen mit jeweils etwa 100 Teilnehmern • Forschung: Antibiotikaresistenzen (Efflux, Uptake) • Vorlesung ‘High-throughput Screening Technologies‘ • Praktikum ‘Natural Science Lab Biotechnology‘

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2006 - Mai 2008

    Post-Doktorand (Mikrobiologie/Biophysik)

    Jacobs University Bremen gGmbH

    Projekt: Struktur-Funktions-Beziehungen bei bakteriellen Porinen

  • 1 Jahr, Jan. 2005 - Dez. 2005

    Post-Doktorand (Biochemical Engineering)

    Jacobs University Bremen gGmbH

    Projekt: Hochdurchsatz-Screening von Enzymbibliotheken

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2004

    Post-Doktorand (Molekulare Mikrobiologie)

    Jacobs University Bremen gGmbH

    Projekt: Multidrug efflux in pflanzenpathogenen Bakterien

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 1999 - Aug. 2002

    Post-Doktorand (Mikrobielle Ökophysiologie)

    Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie Marburg

    Projekt: Temperatur-regulierte Genexpression im pflanzen-pathogenen Bakterium Pseudomonas syringae

Ausbildung von Helge Weingart

  • 1996 - 1999

    Mikrobiologie

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Thema: Ethylenproduktion von Pseudomonas syringae Pathovaren und ihre Bedeutung in der Pathogenese, Gesamturteil: magna cum laude

  • 1990 - 1996

    Biologie

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Hauptfach: Mikrobiologie; Nebenfächer: Biochemie, Pharmakologie, Botanik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Ornithologie
Ehrenamt im NABU
Wandern
Fußball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z