Dr. Henning Kirschenmann

Bis 2017, Postdoctoral Research Fellow, CERN

University of Helsinki, Finnland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Datenanalyse
Physik
Big Data
Forschung
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Internationale Erfahrung
Leitung von Projekten
Outreach
Statistik
Data Scientist
Biophysik
Chemie
C++
Python
R
LaTex
ROOT
Machine Learning
Softwareentwicklung
Tensorflow
Keras

Werdegang

Berufserfahrung von Henning Kirschenmann

  • Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2017

    Senior Postdoctoral Researcher

    University of Helsinki

    Suche nach neuer Physik am LHC; Bereichsleitung für Teilchenschauer am CMS-Experiment (>100 Forschende) seit September 2020; Nutzung tiefer neuronaler Netzwerke zur Verbesserung der Kalibration; Programmierung, Entwicklung und Anwendung von Algorithmen und Programmen zur Datenanalyse; zeitweise Leitung der Datennahme des Experiments; Betreuung von Master und Doktorarbeiten; Koordination von nationalen und internationalen Förderprogrammen.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 2014 - Jan. 2017

    Postdoctoral Research Fellow

    CERN

    Suche nach neuer Physik am LHC; Leitung der Arbeitsgruppe zur Kalibration von Jets [ab 9/2016]; Leitung einer Arbeitsgruppe zur Kalibration und Weiterentwicklung der schnellen Analyse experimenteller Signaturen (Jets, MET) im Trigger-System [bis 9/2016]; Programmierung, Entwicklung und Anwendung von Algorithmen und Programmen zur Datenanalyse; zeitweise Leitung der Datennahme des Experiments (Schichtsystem)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    Forschung in der Hochenergiephysik mit Daten des CMS-Experiments, das Kollisionen des Teilchenbeschleunigers LHC (CERN, Genf) auswertet. Datenauswertung, z.T. unter Anwendung multivariater Methoden. Arbeit an Jetenergiekorrekturen und Studium der Masse des Top-Quarks; Zusammenarbeit mit ATLAS zur Diskussion der JES-Unsicherheitskorrelationen.

  • 2010 - 2013

    Vermittler im Schülerlabor "Physik Begreifen" und im "Netzwerk Teilchenwelt"

    DESY

    Betreuung von Schulklassen bei Versuchen in Schülerlabor; Betreuung von Masterclasses im Rahmen des Netzwerk Teilchenwelt (sowohl am DESY als auch direkt an Schulen im Großraum Hamburg)

Ausbildung von Henning Kirschenmann

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2014

    Physik

    Universität Hamburg

  • 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2008

    Physik

    Imperial College London

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2010

    Physik

    Universität Hamburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z