Henrik Lokotsch

Angestellt, Projektleiter / Qualitätsplaner, HKT Hienz Kunststofftechnik GmbH

Amberg, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Henrik Lokotsch

  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2011

    Projektleiter / Qualitätsplaner

    HKT Hienz Kunststofftechnik GmbH

    Zusätzlich zu den Zuständigkeiten als Qualitätsplaner habe ich als Projektmanager noch die Verantwortung für Neuprojekte inne. Dabei liegt der Fokus meiner Aufgaben auf folgenden Punkten: • Kalkulation und Angebotsausarbeitung • Prozessentwicklung • Optimierung der Bauteile • Rohstoffeinkauf • Betreuung und spezifikation der Prozessmittel • Qualifizierung der Prozesse mit dem Kunden • Nachkalkulation der Produkte

  • 1 Jahr, Jan. 2010 - Dez. 2010

    Qualitätsplaner

    HKT Hienz Kunststofftechnik GmbH

    • Zertifizierung der Prozesse • Q-Planung Neuprojekte • Machbarkeitsanalyse • Prozess FMEA • Control-Plan • MSA • MFU • Pflege des APQP • IMDS Einträge • Betreuung, sowie Durchführung der Lieferanten Audits • Optimierung der Vorhandenen Prozesse mittels PDCA

  • 10 Monate, Dez. 2008 - Sep. 2009

    Mitarbeiter Qualitätssicherung

    Markus Birner Kunststofftechnik GmbH

    Das Aufgabengebiet in der Qualitätssicherung beinhaltete die interne, sowie externe Qualitätsbetreuung und optimierung, sowie die Reklamationsbearbeitung mit den Q Instrumenten (8-D, Isikawa, 5 Why...). Als Projekt in der Qualitätsabteilung betreute ich die CAQ Softwareeinführung am Standort.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 2006 - Nov. 2008

    Stellvertretender Lager und Versandleiter

    Markus Birner Kunststofftechnik GmbH

    Als stellvertretender Lager- und Versandleiter war ich für die Einteilung des Lagerpersonals sowie die Fahrtenplanung zuständig. Neben der Lagerführung und der Disposition der Materialien war auch die Kundenbetreuung für die Auftragsabstimmung mein Zuständigkeitsbereich.

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2005 - Juli 2006

    Schichtführer

    Markus Birner Kunststofftechnik GmbH

    Als Schichtführer im 3 Schichtsystem für die Automotive Montageproduktion (200to bis 900to war ich zuständig für die Einstellung der Sondermontageanlagen, Produktion der Teile, sowie für die Qualitätskontrolle der Produkte.

Ausbildung von Henrik Lokotsch

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2006 - Jan. 2009

    Technischer Fachwirt

    Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2002 - Feb. 2005

    Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

    Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera

    Formteile

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z