Herbert Michael Richter

Angestellt, Associate Professor (FH), FH-Joanneum GmbH

Graz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

27 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie
Projektleiter zahlreicher ambitionierter Projekte:
Projektmanagement
Projektleitung
Lean Methoden
Lean Werkzeuge
Effizienzsteigerung
Logistik
Produktion
Lean Training
Lean Schulung
Service Engineering
Management Coaching

Werdegang

Berufserfahrung von Herbert Michael Richter

  • Bis heute 10 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2014

    Associate Professor (FH)

    FH-Joanneum GmbH

    Lehrender am FH-Joanneum für den Bereich Technisches Marketing – Technischer Vertrieb am Studiengang International Industrial Management

  • Bis heute 11 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2012

    Senior Consultant, Inhaber

    leanflow consulting & more e.U.
  • 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2012

    Projektleiter Vorstandsprojekt „Increased Competitiveness"

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik

    Roll-Out-Lean im Bereich Operations: Vorgehensmodell, Methodentraining, Durchführung. Ergebnisse: - Aufbau von 6 Change Agents - Maßnahmen zur Kostenreduktion in nur 3 Monaten: rd. 2 Mio. Euro

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2009 - Apr. 2012

    General Manager Mercedes G und Aston Martin Rapide

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik

    Verantwortlich für den Produktbereich mit den Funktionen: Rohbau, Montage, Sitze-Fertigung, Sonderfertigung, Produkt- u. Prozessmgmt., Logistik, Controlling. ->Serien-Anlauf Aston Martin Rapide (Aluminium-Technologie) mit höchster Auslieferqualität (Benchmark Aston Martin). ->Zahlreiche G-Modelle geplant, erfolgreich in die Serienproduktion geführt. ->Neugestaltung der Produktionsprozesse ->Erfolgreicher Auslauf Rapide ->Führung des Vertragsteams Neuvertrag G-Klasse ->Neuorganisation des Produktbere

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juli 2006 - Feb. 2009

    General Manager BMW X3

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik

    Verantwortlich für den Produktbereich mit den Funktionen: Rohbau, Montage, Sitze-Fertigung, Sonderfertigung, Produkt- u. Prozessmgmt., Logistik, Controlling. ->Deutliche Verbesserung der Auslieferqualität des X3 ->Deutliche Verbesserung der Gewährleistungszahlen (Best in Class bei BMW) ->Signifikante Steigerung der Abstellgeschwindigkeit von Produkt- u. Prozessproblemen. ->Zahlreiche erfolgreiche Produktjahreswechsel und Face-Liftings ->Top Platzierungen X3 bei JD-Power ->Steigerung EBit

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2002 - Juni 2006

    Abteilungsleiter Logistik BMW X3

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik

    Verantwortlich für die Abteilung mit den Funktionen: Stücklisten-Doku, Kaufteile-Dispo, MAWI, Fahrzeugsteuerung, Just-In Sequence und Logistik-Planung. ->Erfolgreicher Produktions-Anlauf X3 ->Mitarbeiter Rekrutierung und Training ->Höchstmaß an Versorgungssicherheit nachhaltig sichergestellt ->Ergebnisverbesserung durch Kostenreduktion

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 2000 - Juli 2002

    Leiter Zentrale Logistik / Projektleiter Logistik BMW X3

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik

    Leiter der Abteilung und Projektleiter Logistik BMW X3. Verantwortlich für: ->Erstellung der Logistik-Angebote für den BMW X3 und erfolgreiche Verhandlungen mit dem Kunden. ->Planung/Umsetzung der Prozesse, Systeme und Einrichtungen für die logistische Versorgung. ->Mitarbeiter Rekrutierung und Training

  • 6 Jahre und 6 Monate, Feb. 1996 - Juli 2002

    Planer Zentrale Logistik

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik

    Logistik Projekte u.a. für Anlauf E210 Daimler Benz umgesetzt

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 1994 - Dez. 1995

    Leiter Auftragszentrum

    FAG-Austria, Berndorf-St.Veit

    Verantwortlich für die Abteilung mit den Funktionen: Arbeitsvorbereitung, Werkzeug- u. Betriebsmittelplng., Kundenauftragsstrg., Dispo u. Produktionsstrg., Wareneingang, Lagerverwaltung & Produktionsversorgung, Versandstrg. ->Erfolgreiche Umstrukturierung der Aufbau- u. Ablauforganisation

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 1993 - Sep. 1994

    Gruppenleiter Innovationsprojekte Technologie- und Logistikentwicklung

    BMW AG

    Verantwortlich für die Gruppe: ->Entwicklung einer Logistik-Strategie für BMW und Ableitung von konkreten Handlungsmaßnahmen. ->Konzeption der Methode für den Kontinuierlichen Veränderungsprozess ->KVP Einführung in den Werken der BMW AG. ->Durchführung von KVP-Workshops in den Werken.

  • 7 Jahre und 1 Monat, Jan. 1986 - Jan. 1993

    Planer Materialplanung/Planungssysteme/Analysemethoden

    BMW AG

    Planer unterschiedlicher Projekte: ->Anforderungsanalyse für änderungsstandgerechte Abwicklung von Teilen, ->Konzeption der Prozess-Ströme incl. der Systemänderungen sowie ->Planung der Realisierungsstufen

  • 9 Monate, Mai 1985 - Jan. 1986

    Selbständiger Unternehmensberater in München

    Herbert Richter

    Projekte Logistik, Informations- und Materialflusskonzepte

Ausbildung von Herbert Michael Richter

  • 1987 - 1989

    Industriebetriebslehre/Beriebsorganisation

    Technische Universität in Graz

    Computer integrated Manufacturing (CIM)

  • 1977 - 1985

    Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau

    Technische Universität in Graz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Wandern
Pilgern
Tennis
Segeln
Lesen
Skifahren
...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z