Holger Salzmann

Angestellt, Fertigungsleiter, Stoz GmbH

Rottenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fertigungsleitung
Produktionsleitung
Nasslackierung
Phosphatierung
Konversionsschichten
Elektrotauchlackierung (KTL)
Kunststofflackierung
Pulverbeschichtung
Tag/Nacht-Design
Qualitätswesen
Qualitätsmanagement
ISO/TS 16949
VDA 6.1
Produktion
Abteilungsleitung
Kenntnisse in: Reinigung
Führungserfahrung
Projektmanagement
Kunststoffbeschichtung
Oberflächentechnik
Oberflächenbehandlung
Auditor (DGQ)
REFA Grundkenntnisse

Werdegang

Berufserfahrung von Holger Salzmann

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Fertigungsleiter

    Stoz GmbH
  • 10 Monate, Okt. 2019 - Juli 2020

    Produktionsleiter Kunststoffmetallisierung

    Oerlikon

    Produktionsleiter eingebettete PVD für Designteile. Neuaufbau der Produktion zur Herstellung von dekorativen Kunststoffteilen mit UV-Lackierung und Metallisierung (PVD). Definition und Implementierung von Prozessen nach den Grundsätzen von TS 16949, VDA 6.1 und Arbeitssicherheit.

  • 7 Jahre und 9 Monate, Jan. 2012 - Sep. 2019

    Leiter Oberfläche

    Fried Kunststofftechnik GmbH

    Gesamtverantwortung für die reibungslose Produktion, Optimierung und Weiterentwicklung der Abteilung Oberfläche (Lackiererei / Verputzerei). Weisungsbefugnis gegenüber Meistern und Mitarbeitern der Abteilung Oberfläche sowie Mitarbeitern von Fremdfirmen (Bis zu 60 Mitarbeiter disziplinarisch und technisch, weitere 40 nur technisch). Begleitung der Neuinvestitionen mehrer vollautomatischer Lackieranlagen. Qualitätsverantwortung.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2011

    Produktionsingenieur Lack und Laser

    TRW Automotive Electronics & Components GmbH

    Optimierung von Anlagennutzung, Lackier- und Laserprozessen und Fertigungsabläufen unter Berücksichtigung der Grundsätze der LeanProduction. Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und Effizienzsteigerung. Projektleitung Erstellung der Prozessdokumentationen (Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, Rüstanweisungen) Unterstützung der Kalkulation von Lackier- und Laserteilen. Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Prüfung auf Machbarkeit verschiedener Produktionsmethoden.

  • 6 Monate, Feb. 2010 - Juli 2010

    Abteilungsleiter Oberflächentechnik

    REUM Betriebs GmbH

    Leitung der Lackieranlage zur Beschichtung von Interieurteilen von Automobilen mit Power-Wash und Gestellbau Personalverantwortung für etwa 30 Mitarbeiter Mitarbeiterführung, Personaleinsatzplanung, Schicht- und Urlaubsplanung SAP / R3 Erhöhung der Ausbringung der Anlage bei gleichem Personalstand Insolvenz REUM im August 2010

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2009

    Qualitätskoordinator (Qualitätsleiter) Werk Kornwestheim

    BENSELER-Firmengruppe

    Betreuung des Qualitätsmanagements für die Produktgruppen des Werkes: 1. Kathodische Elektrotauchlackierung (KTL) 2. Pulverbeschichtung Bemusterungen nach VDA und PPAP / Durchführung interner und externer Audits / Erstellung und Pflege der FMEA Prozessoptimierung, Verringerung der Streuung der SPC - Messwerte Die Fehlerkosten in Prozent vom Umsatz konnten im KTL-Bereich um 60% reduziert werden Im EPS – Bereich konnten die Fehlerkosten in Prozent vom Umsatz um 30 % reduziert werden

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2000 - März 2005

    Abteilungsleiter, Qualitäts- und Entwicklungsingenieur

    Stoz Oberflächentechnik GmbH

    Projektabwicklungen: Vorbehandlungsanlage mit über 30 Zonen, mehrere Roboter – Lackieranlagen, Flächenspritzautomat Zertifizierung nach ISO TS 16949 als einer der ersten Lohnbeschichter Abteilungsleitung / Personalverantwortung für maximal 30 Mitarbeiter Durch verschiedene Maßnahmen (Optimierung der Roboter - Bewegungsprogramme, verbesserte Vorrichtungen...) konnte für bestimmte Teile der Durchsatz verdoppelt werden.

  • 4 Jahre, Jan. 1996 - Dez. 1999

    Projektingenieur, Abteilungsleiter

    E. Krieg GmbH

    Projektabwicklung: Übernahme der Kühlerlackierung der Firma Behr Pforzheim Kalkulation der Lackierpreise und Abwicklung der Produktion Aufbau der Beschichtungsanlage zusammen mit den Anlagenherstellern und Programmierung des Roboters. Leitung verschiedener Abteilungen im Nasslackbereich (Vertretungsweise auch Pulverbeschichtung) Erstellen der Dokumentation nach DIN EN ISO 9002.

  • 8 Monate, Mai 1995 - Dez. 1995

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer IPA

    Bearbeitung von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Pulverbeschichtung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1986 - Juni 1989

    Ausbildung zum Chemiefacharbeiter

    IBM Deutschland GmbH

    Heutige Bezeichnung: Chemikant

Ausbildung von Holger Salzmann

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 1990 - Feb. 1995

    Farbe (Chemie)

    Fachhochschule für Druck

    Die Absolventen werden häufig als Lackingenieur bezeichnet. Der Studiengang wurde inzwischen an die Hochschule Esslingen University of Applied Sciences verlegt.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z