Dipl.-Ing. Horst Pramor

Inhaber, Geschäftsführender Gesellschafter, EXERGENE Technologie GmbH (Energieeffiziente Trinkwasserhygiene)

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energieeffiziente Trinkwasserhygiene
patentierte Ultrafiltrationssysteme für das Trinkw
fundierte Kenntnisse der Technischen Gebäudeausrüs
langjährige erfolgreiche Vertriebserfahrung im Ber
langjährige erfolgreiche Personalführung in Vertri

Werdegang

Berufserfahrung von Horst Pramor

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Geschäftsführender Gesellschafter

    GTS (Green Technology Solutions) GmbH

  • Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2015

    Geschäftsführender Gesellschafter

    EXERGENE Technologie GmbH (Energieeffiziente Trinkwasserhygiene)

  • 9 Jahre, Dez. 2006 - Nov. 2015

    Abteilungsleiter Verkaufsförderung

    Arens Dienstleistungs-GmbH (Mitglied der GC-Gruppe)

    Gründung und Aufbau der Abteilung "Verkaufsförderung" im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung; Beratung und Begleitung von in Bauvorhaben involvierten Personen und Institutionen (Behörden, Bauherren, Architekten, TGA-Planern, Generalunternehmen Bau und Ausführung, Anlagenbauern), um im Vorwege die benötigten Produkte zu erkennen und die Vertriebswege auszuzeigen; Ziel: Verkauf der TGA-Bestandteile über ein Haus der GC-Gruppe abzusichern

  • 3 Monate, Sep. 2006 - Nov. 2006

    Geschäftsführer / Inhaber

    Ingenieurbüro Pramor (Partner für umweltfreundliche Energieumwandlung)

    - Techn. und kaufm. Betriebsleitung des WP Ortberg (4 x 600 kW) - Techn, und kaufm. Betriebsleitung des WP Uthlede (4 x 600 kW) div. weitere Projekte im Bereich der Windenergie

  • 5 Monate, Apr. 2006 - Aug. 2006

    Projektmanager (Restabwicklung VA Tech- Projekte)

    SPL Powerlines Germany GmbH

    - Begleitung der Restabwicklung des Projekte der VA TECH ELIN EBG GmbH & Co.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2004 - März 2006

    Projektmanager

    VA Tech ELIN EBG GmbH & Co., Ndl. Hamburg (Betriebsschließung am 30.03.2006)

    - stellvertr. Leiter der Niederlassung Berlin - Projektleitung des BV "Medienhöfe am Reichstag", Berlin (alle Gewerke) - Gesamtprojektleitung des BV Neubau EKZ Citti-Park, Kiel (alle Gewerke) Die Firma wurde zum 01.04.2006 in Hamburg geschlossen. Alle Projekte wurden von der Firma SPL Powerlines, Wien, weitergeführt.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2003 - Juli 2004

    Betriebsleiter

    Metec Niersberger GmbH, Ndl. Berlin (Insolvenz ab 01.07.2004)

    - Betriebsleiter der Gesellschaft, Weiterführung der Bauvorhaben, Gesamtprokura ab 09-2003 - Begleitung bei der Abwicklung der Insolvenz ab 07-2004 (ausgelöst durch die Insolvenz der Muttergesellschft Nierberger GmbH, Erlangen)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2002 - Apr. 2003

    Geschäftsführer / Inhaber

    Ingenieurbüro Pramor

    Beratung, Planung und Bauleitung von Windparks, techn. und kaufm. Betriebsführung - Bauleitung Windpark Beschendorf: Bauablaufplanung, Nachunternehmerauswahl, Bauleitung und Inbetriebnahme (2 x 1,3 MW) - Techn. und kaufm. Betriebsleitung des WP Ortberg (4 x 600 kW) - Techn, und kaufm. Betriebsleitung des WP Uthlede (4 x 600 kW) div. weitere Projekte im Bereich der Windenergie

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 1994 - März 2002

    Projektmanager

    Rud. Otto Meyer GmbH & Co. KG

    Bau- und Projektleitung (seit 1998 HBV) von technischen Großprojekten im In- und Ausland Projekte: Neubau EKZ "Lausitzer Hof", Cottbus - Volumen 8 MioDM Konzernzentrale "Shanghai Bell", Shanghai (VR China) - 6 Monate vor Ort - Volumen 6,5 Mio DM NB "Max-Bahr"- Hauptzentrale (Baumarktkette), Hamburg - Volumen 3,5 MioDM NB vom "Institut für Ingenieurwissenschaften IW3" an der Uni Bremen - Volumen 9 MioDM Umbau Hauptbahnhof Bremen bei laufendem Betrieb - Volumen 14 MioDM

  • 5 Jahre, Okt. 1989 - Sep. 1994

    Verkaufsbeautragter Außendienst Pumpen und Armaturen

    KSB AG Frankenthal

    Trainee-Ausbildung von 10/1989 - 06/1990 in den Werken Frankenthal, Homburg und Pegnitz 07/1990 - 03/1991: Verkaufsbeautragter Außendienst Industrietechnik, Standort Bremen 04/1991 - 09/1994: Verkaufsbeautragter Außendienst Gebäudetechnik, Hamburg

Ausbildung von Horst Pramor

  • 4 Jahre, Okt. 1985 - Sep. 1989

    Anlagenbetriebstechnik

    Fachhochschule Hamburg

    Thermodynamik, Strömungslehre, Reaktortechnik, Gasturbinenanlagen, Elektrotechnik, BWL, VWL, Arbeits- und Umweltrecht, Kälte- und Klimaanlagen, Dampfanlagen uvm.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1983 - Juni 1985

    Bauschlosser

    Blohm & Voss AG

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Erneuerbare Energien
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z