Igor Shkarban

Angestellt, R&D Engineer, Precitec GmbH & Co. KG

Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chromatografie
Angewandes Wissen über die Agilent HPLC-Anlagen
Spektographie
Prozessentwicklung
Optische Technologien
Neugierde
Kenntnisse der Lasertechnik und Laserphysik
Kenntnisse der Halbleiter- und Oberflächenphysik
Einsatzbereitschaft
Experimentalphysik
Spektroskopie
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Igor Shkarban

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    R&D Engineer

    Precitec GmbH & Co. KG
  • 4 Jahre, Feb. 2016 - Jan. 2020

    Service Engineer

    Agilent Technologies Deutschland GmbH

    Fehleranalyse und Fehlerbehebung an Geräten in den Bereichen der Flüssigchromatographie und Spektroskopie

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2014 - Feb. 2015

    Masterand

    Institut für Photonik und Quantenelektronik, KIT

    Aufbau eines opto-elektronischen Messplatzes: Auswahl und Aufbau der Komponenten und der Messgeräte. Automatisierung der Messabläufe mit LabVIEW und der Auswertung mit Matlab. Untersuchung von modengekoppelten Quantenstrich Laserdioden und ihre Anwendung in Datenübertragungsexperimenten.

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Praktikant

    Robert Bosch GmbH

    Aufbau des Experiments zur laserinduzierten Plasma-Spektroskopie an Dünnschichtsolarzellen (CIGS). Durchführung der Versuche zur Lasermikrobearbeitung mit diversen Lasern (Amplitude Tangerine, Trumpf). Analyse, Auswertung, Dokumentation von Versuchsdaten

  • 5 Monate, Juli 2011 - Nov. 2011

    Bachelorand

    Physikalisches Institut, KIT

    Test der SMD-Bauelemente bei tiefen Temperaturen. Simulation, Herstellung und Test eines Bias-T zur Anwendung im GHz-Bereich bei kryogenen Temperaturen.

  • 10 Monate, Sep. 2010 - Juni 2011

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Synchrotronstrahlung, KIT

    Aufbau und Charakterisierung eines opto-elektronischen Messplatzes

Ausbildung von Igor Shkarban

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Physik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Halbleiter- und Oberflächenphysik, Optik und Photonik, Lasertechnik. Abschlussarbeit: “Quantum-Dash Mode-Locked Laser Diodes and their Application for High-Speed Data Transmission”

  • 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2012

    Physik

    Ecole Normale Supérieure de Lyon

    Biophysik, nichtlineare Optik, Quantenflüssigkeiten, Französisch

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2011

    Physik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Grundstudium, Interessenschwerpunkte: Detektorphysik und Festkörperphysik. Abschlussarbeit: „Design, Herstellung und Charakterisierung von Tieftemperatur-Mikrowellenelektronik“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Ukrainisch

    -

Interessen

Unterwasserrugby
Wassersport
Origami
Schach
Theater
Fotografie
Lasertechnologie
Nanotechnologie
Sensorik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z