Dr. Ina Lehmphul

Angestellt, MSLM Onkologie, AstraZeneca GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ausgeprägte Kenntnisse biochemischer & molekularbi
Methodenvalidierung
Promotion Experimentelle Endokrinologie
zellbasierte Assays
Zellkulturtechnik
zellulärer Energiestoffwechsel
Antikörperproduktion (mono/polyklonal)
ELISA
ImmunoPCR
HPLC/FPLC
LC-MS/MS
MSc/BSc Ernährungswissenschaft
Ernährungstoxikologie
Biochemie der Ernährung
Ernährungsmedizin
analytisches Denkvermögen
selbstständige wissenschaftliche Arbeit
Projektmanagement/Projektleitung
wissenschaftliche Betreuung
Präsentationserfahrung auf nat./internat. Kongress
Wissenschaftskommunikation
Endokrinologisches Fachwissen
Ernährungsfachwissen
Flexibilität
Verantwortungsbereitschaft
Organisationstalent
Eigeninitiative
Lernbereitschaft
Zielstrebigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kreativität
Molekularbiologie

Werdegang

Berufserfahrung von Ina Lehmphul

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    MSLM Onkologie

    AstraZeneca GmbH
  • 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2017

    MSL Endokrinologie / Onkologie

    Ipsen Pharma GmbH
  • 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Charité-Universitätsmedizin Berlin, CCM, Forschungslabor Endokrinologie

    Aufbau, Etablierung, Validierung antikörperbasierter Nachweismethoden für hormonell aktive Substanzen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Charité-Universitätsmedizin Berlin, Institut für Experimentelle Endokrinologie

    DFG SPP 1629 1) Effects of thyronamines (TAM) and thyroacetic acid (TAC) metabolites on energy metabolism, mitochondrial function, Ca2+-signalling, plasma membrane action 2) Analytical procedures for the determination of the thyroid hormone status in biological samples

Ausbildung von Ina Lehmphul

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2014

    Experimentelle Endokrinologie

    Charité-Universitätsmedizin

    Zelluläre Wirkung, Wirkmechanismen und Nachweisverfahren für Schilddrüsenhormone und deren Metabolite

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2011

    Ernährungswissenschaft

    Universität Potsdam

    Masterarbeit: „Expression und Charakterisierung der humanen Glutathion-S-Transferase Theta2 in Bakterien”, Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-Rebrücke, Abteilung “Ernährungstoxikologie”

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2008

    Ernährungswissenschaft

    Universität Potsdam

    Bachelorarbeit: “Genregulation des humanen Transkriptionsfaktors CAR” - Institut für Ernährungswissenschaften (IEW), Potsdam-Rehbrücke, Abteilung “ Biochemie der Ernährung”

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sportklettern
Fitness
Wandern
gutes Essen
Belletristik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z