Dr. Inga Degenhardt

Bis 2019, Problem Solving Program Manager, Continental AG

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

organische (Naturstoff-)Synthese
pharmazeutische / medizinische Chemie
Wirkstoffentwicklung und Wirkstoffdesign
Interpretation und Etablierung von Struktur-Wirkun
Syntheseentwicklung und Syntheseoptimierung
Aufbau von focused compound libraries
NMR-Spektroskopie
HPLC-Techniken
Massenspektrometrie
Elementaranalyse
Organisation und Koordination der Ausbildung und S
Betreuung von Diplomanden und Praktikanten
Qualitätsmanagement
DIN EN ISO 9000 Familie
Structured Problem Solving
CBS
8D-Systematik und -Report
Erstellung von QM-Handbüchern
Erstellung von Prozessbeschreibungen
Planung und Durchführung von (internen) Audits
FMEA
IMS
QFD
Statistik
EFQM-Modell
DIN EN ISO 17021:2011
Konzipierung und Durchführung von Trainings
Train the Trainer
Moderationstechniken

Werdegang

Berufserfahrung von Inga Degenhardt

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Structured Problem Solving Coordinator

    Continental AG
  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2019

    Problem Solving Program Manager

    Continental AG

    Planung, Organisation und Durchführung des weltweiten rollouts von Qualitätsmethoden in unsere Werke. Konzipierung und Durchführung von Trainings. Moderation von Workshops.

  • 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Philipps-Universität Marburg

    Projektleitung; Entwicklung eines Assays zum Nachweis von Metaboliten; Biotransformation von Arzneistoffen in Lebermikrosomen

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Philipps-Universität Marburg

    Doktorandin (pharmazeutische/medizinische Chemie); Entwicklung von neuen Antimalariawirkstoffen; organische Synthese; Wirkstoffentwicklung; Struktur-Wirkungs-Beziehungen; Organisation und Betreuung von Studentenpraktika; eigenverantwortliche Betreunung von Auszubildenen zu Chemielaboranten

Ausbildung von Inga Degenhardt

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2013

    Pharmazeutische Chemie

    Philipps-Universität Marburg

    Thema: "Synthese neuer Inhibitoren der Peptiddeformylase als potentielle Antimalariawirkstoffe"; Wirkstoffentwicklung; Struktur-Wirkungs-Beziehungen; organische Synthese

  • 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2009

    Organische Chemie, Naturstoffsynthese

    Leibniz Universität Hannover

    Diplomarbeit "Synthese von Rapamycin-Analoga"

  • 8 Jahre und 6 Monate, Nov. 2000 - Apr. 2009

    Chemie

    Leibniz Universität Hannover

    Organische Chemie, Naturstoffsynthese

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Schwimmen
Kino
Literatur
Musik
Pilates
Handball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z