Dr. Iris Rottländer

Angestellt, Lead Developer Java / Solutions Architect, Faktor Zehn GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Agile Methoden
Objektorientiertes Softwaredesign (OO)
Design Patterns
Clean Code
Unit Testing
Java
Java Enterprise Edition (Java EE)
JavaScript
TypeScript
Physik
Higgs-Boson-Physik
Datenauswertung

Werdegang

Berufserfahrung von Iris Rottländer

  • Bis heute 4 Monate, seit März 2024

    Lead Developer Java / Solutions Architect

    Faktor Zehn GmbH
  • 5 Monate, Sep. 2023 - Jan. 2024

    Cloud Program Architect / Senior Software Developer Cloud Based Services

    Bosch Sicherheitssysteme GmbH

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2023

    Senior Software Developer Cloud Based Services

    Bosch Sicherheitssysteme GmbH

  • 2 Jahre und 4 Monate, Mai 2017 - Aug. 2019

    (Lead) Software-Entwicklerin Location Based Services

    BMW Group

    Location Based Services Javascript / Typescript / Node.js Java / Java EE Agile (Scrum, Kanban), Organisatory stuff

  • 8 Jahre und 6 Monate, Nov. 2008 - Apr. 2017

    Senior Software-Ingenieurin

    IVU Traffic Technologies

    Objektorientierte Software-Architektur, -Design und -Entwicklung (Java/Java EE), Backend und Webschnittstellen, Softwaresysteme für öffentlichen Nahverkehr Außerdem: Softwareentwicklung (Groovy, JavaScript, C, Pearl90), Agile (Scrum), Routing, digitale und analoge Funkkommunikation und deren Steuerung (VoIP, GPRS, TETRA), Erstellung fachlicher & technischer Konzepte, Kommunikation mit Kunden und Zulieferern, Entwicklungskoordination

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2015

    Elternzeit

    Elternzeit

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2011

    Elternzeit

    Elternzeit

  • 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2005 - Okt. 2008

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Bonn

    Hauptschwerpunkte: Experimentelle Teilchenphysik (Higgsbosonphysik am LHC in verschiedenen theoretischen Modellen, die optische Auslesekette des ATLAS-Silizium-Pixeldetektors), wissenschaftliche Analyse großer Datensätze, Entwicklung wissenschaftlicher Software (C/C++/STL, FORTRAN) Außerdem: Statistische Methoden der Datenauswertung und Monte-Carlo Verfahren. Prozessierung digitaler Signale. Wissenschaftliche Vorträge & Lehre.

  • 7 Monate, Sep. 2005 - März 2006

    Entsendung durch die Universität Bonn nach Genf

    Europäisches Labor für Teilchenphysik (CERN)

    Mitarbeit in der ATLAS Pixel-Detektor Gruppe

  • 10 Monate, Apr. 2004 - Jan. 2005

    Studentische Hilfskraft

    Physikalisches Institut, Universität Bonn

Ausbildung von Iris Rottländer

  • 3 Jahre und 6 Monate, Feb. 2005 - Juli 2008

    Experimentelle Physik

    Universität Bonn

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 1999 - Jan. 2005

    Physik

    Universität Bonn

    Nebenfach Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

  • Spanisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z