Isabell Klipper

Angestellt, Managerin Geoinformatik, German Red Cross

Abschluss: Master of Science, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Berlin, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Isabell Klipper

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Managerin Geoinformatik

    German Red Cross

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2021 - März 2022

    Geoinformatikerin

    ENERTRAG AG
  • 2 Jahre und 6 Monate, Feb. 2018 - Juli 2020

    Python Engineer

    Heidelberg Institute for Geoinformation Technology

    - Development of the openrouteservice Python module - Development of the openpoiservice - Implemented Cerberus validation library - Created examples of application using Python - Debugging - Testing

  • 3 Monate, Apr. 2019 - Juni 2019

    GIS Engineer

    WhereGroup GmbH

    - Weiterentwicklung QGIS-Plugin - Kundenspezifische Entwicklung des Mapbender-Produkts: u.a. Datenbankrouting unter Verwendung von PHP und PostgreSQL

  • 2 Monate, Juli 2017 - Aug. 2017

    Praktikantin

    Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Abteilung Fernerkundung: Verarbeitung von Satellitenbildern u.a. mittels ENVI und eCognition

  • 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2016

    Praktikantin

    Stadt Halle (Saale)

    Konzeptionelle Arbeit bei städtischen Entwicklungskonzepten mit Themen wie Wohnen, Gewerbe und Einzelhandel, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und die Flächennutzungsplanung

Ausbildung von Isabell Klipper

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2017 - Okt. 2020

    Geographie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    - Vertiefung: Geoinformatik - Aktueller Notendurchschnitt: 1,6 - Thesis: “Flood Impact Assessment on Road Network and Healthcare Access – Jakarta, Indonesia”, https://github.com/GIScience/Jakarta_Thesis_Klipper - Gewähltes Mitglied und Finanzer der Fachschaft Geographie

  • 4 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2017

    Geographie

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    - Nebenfächer: Umweltrecht, BWL - Abschlussnote: 2,0; Thesis: 1,6 - Thesis: “Strom als Luxusgut? - Eine Untersuchung der Ursachen von Elektrizitätsarmut bezogen auf die Situation von Beziehern des Arbeitslosengeldes II und eine Erörterung möglicher Handlungsoptionen"

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z