Dr. Isabella Kirchgatterer

Selbstständig, Psychologische Beratung / Lebens- & Sozialberatung / Supervision / Coaching, Isabella Kirchgatterer

Zell am Pettenfirst, Österreich

Über mich

Psychosoziale Beratung (dipl. LSB/WKO) und Supervision im BeratungsRaum des Bildungszentrums Maximilianhaus (Attnang-Puchheim) und mit tiergestütztem Schwerpunkt (Hund & Pferd) in Zell am Pettenfirst. Psychosoziale Beratung richtet sich an Menschen, die mehr über sich selbst in Erfahrung bringen wollen, die sich Hilfe und Handlungsalternativen in Konflikt-, Krisen- oder Entscheidungssituationen wünschen, oder ganz allgemein eine Neuorientierung, sei sie beruflich oder privat, anstreben. Handwerk für die Seele ist ein Format der psychologischen Beratung in Kombination mit Selbstbestimmtem Malen und Gestalten. Für den eigenen Energiehaushalt, um zur Ruhe zu kommen, sich zu spüren, seine Akkus aufzuladen. Pferdebegegnung ist eine spezielle Form der psychologischen Beratung und macht sich dabei die naturgegebenen Eigenschaften des Pferdes zu Nutze, um verborgene Gefühle und Körperbotschaften aufzudecken, zu konkretisieren und dadurch der Beratung zugänglich zu machen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fortbildungen im Bereich Kreativität & Formulation
Integrierte Malateliers in Schulen und Kinderbetre
MalRaum für Kinder & Jugendliche & Erwachsene
Lebens- & Sozialberatung
Psychologische Beratung
Persönlichkeitstraining mit Pferd
Supervision

Werdegang

Berufserfahrung von Isabella Kirchgatterer

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Elementarpädagogin

    Gemeinde Ottnang am Hausruck

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Psychologische Beratung / Lebens- & Sozialberatung / Supervision / Coaching

    Isabella Kirchgatterer

    Psychologische Beratung mit Pferd, Hund oder klassisch im Beratungsraum. Einzel- und Gruppen-Supervision

  • Bis heute 19 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2004

    Trainerin für PädagogInnen - Krabbelstube, Kindergarten, Hort

    Land OÖ, Zekip Sbg, IBB & DeLaTour Kärnten, KinderKreativUni Linz, Kinderfreunde

    Zeit und Raum zu bieten für die Entwicklung der eigenen, dem Menschen innewohnenden schöpferischen Kräfte in einem Atelierbereich hilft, die eigenen Bild- und Gestaltungsressourcen zu entdecken, die Persönlichkeit darf sich entfalten und die Kreativität im Bereich Malen und Gestalten wird gefördert. Wir setzen uns sowohl praktisch als auch theoretisch mit den Gelingensbedingungen der selbstbestimmten Mal- & Gestaltungsarbeit in Anlehnung an eine kindorientierte, beziehungsbasierte Pädagogik auseinander.

  • Bis heute 20 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2004

    Konzeption, Leitung und Betreuung

    LebensRaumAtelier

  • 8 Jahre und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2021

    pädagogische Mitarbeiterin, Bildungsmanagement

    Bildungszentrum Maximilianhaus

  • 10 Jahre und 10 Monate, Sep. 2010 - Juni 2021

    Kursleiterin "Freies Malen", "AfterWorkAtelier" & "Handwerk für die Seele"

    Bildungszentrum Maximilianhaus Puchheim

  • 10 Jahre und 1 Monat, Feb. 2011 - Feb. 2021

    Lektorin

    Kunstuniversität Linz - KinderKreativUni

  • 6 Jahre und 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2020

    Universitätsassistentin

    Kunstuniversität Linz, KinderKreativUni

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2019

    Pädagogische Mitarbeiterin

    Bildungshaus St. Franziskus, Ried im Innkreis

  • 5 Jahre und 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2018

    Schulintegriertes Malatelier an Pflichtschulen

    KinderKreativUni

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2014

    Bürohilfe

    rm architecture

  • 6 Jahre und 11 Monate, Feb. 2004 - Dez. 2010

    Leiterin, Betreuerin der Kinderkurse

    Mal- & WerkRaum Schloss Puchheim

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2007 - Feb. 2008

    Leiterin, Betreuerin

    Verein "Miteinander wachsen" - Kindergruppe Springginkerl

  • 9 Jahre, Sep. 1997 - Aug. 2006

    Gruppenführende Pädagogin

    Gemeindekindergarten

Ausbildung von Isabella Kirchgatterer

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2014

    Integrative Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter

    Interuniversitäres Kolleg Graz Seggau

    Masterthesis zum Thema: "Kinder von heute sind nicht von gestern - Qualitätskriterien, die kindliche Entwicklung unterstützen, aus der Perspektive der Postmoderne, die Kinder als kompetente Mitgestalter von Wissen, Kultur und ihrer eigenen Identität betrachtet"

  • 9 Monate, Okt. 1995 - Juni 1996

    Biologie

    Universität Salzburg

    Verhaltensforschung wäre es gewesen. In meinem ersten Jahr als Pädagogin habe ich mit meinen 3-4-jährigen Kindern einen Bereich für Experimente bespielt: Fließgeschwindigkeiten über Spiegel, "Was schwimmt?" in großen Wannen, später Computer-zerlegen und neues-bauen aus den Teilen u.ä..

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Bildung
Neurobiologie
Malen - der freie Ausdruck
Gestalten mit unterschiedlichen Materialen
Umwelt
Reformpädagogik
vom-hundertsten-zum-tausendsten Philosophieren
Pferde & Westernreiten
Lesen
Art of Hosting
Salutogenese
Jesper Juul
Märchen in der Psychotherapie (Verena Kast)
Konstruktivismus (Paul Watzlawick)
Mathetik - die Wissenschaft vom Lernen
Fachdidaktik Malen & Gestalten
Mensch-sein
Entwicklung heisst dazugewinnen
Chancen für alle Kinder
Methoden in der Erwachsenenbildung
Psychotherapie
Psychotherapie mit dem Pferd & dem Hund
Persönlichkeitsentfaltung durch Malen und Gestalten
Selbsterfahrung und Supervision für angehende und im Beruf tätige PädagogInnen
Tiefenpsychologie
Tiergestützte Lebens- & Sozialberatung / Psychologische Beratung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z