Prof. Dr. Isabelle Borucki

Beamtet, Professorin, Philipps-Universität Marburg

Marburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Parteienforschung
Forschungsprojekte
umfangreiche Lehrerfahrung im Hochschulbereich sei
Regierungsforschung
Politische Kommunikation
Seminar
Wissenschaft
E-Learning
Forschung und Entwicklung
Politikwissenschaft
Netzwerkanalyse
Forschungseinrichtung
Hochschuldidaktik

Werdegang

Berufserfahrung von Isabelle Borucki

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Professorin

    Philipps-Universität Marburg

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2022

    Nachwuchsgruppenleiterin DIPART (Digitale Parteienforschung)

    NRW School of Governance

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2021 - Sep. 2022

    Vertretungsprofessorin

    Universität Siegen
  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2014 - Jan. 2018

    Akademische Rätin a.Z

    Universität Trier
  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Trier -Fachbereich III - Politikwissenschaft

    Lehrveranstaltungen zur vergleichenden Regierungslehre, speziell politische Kommunikation, Parteien und Parteiensysteme sowie westliche Regierungssysteme

  • 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 2008 - Juli 2013

    Doktorandin

    Promotion zur Regierungskommunikation bei Uwe Jun und Ulrich Sarcinelli

    Untersuchung möglicher Wirkungen des Medienwandels auf die prozessuale Dimension der Kommunikation der Bundesregierung im Langzeitvergleich (30 Jahre)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2012

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Trier - SFB 600 - Teilprojekt "Armut und Parteien"

    Forschungsprojekt zur Repräsentation von Armut durch die politischen Parteien Deutschlands - Durchführung einer lokalen Fallstudie Trier-Jena Triangulation mit sozialer Netzwerkanalyse

  • 11 Monate, Mai 2008 - März 2009

    Lehrkraft für besondere Aufgaben

    Universität Würzburg, Lehrstuhl Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Lauth)

    Uni Trier: div. Vertretung von Prof. Jun; Übung zum Seminar Armut und Parteien SoSe 10 Uni Würzburg: Seminar im Magisterstudiengang zu Foucaults Machtanalytik SoSe 08; BA-Modul: Kommunikative Kompetenz SoSe 08; Einführung in die Mediensoziologie im SoSe08; Einführung in die Vergl. Regierungslehre (BA-Modul im WiSe08/09); Seminar Politik und Medien (WiSe08/09) Seminar zum politischen System der BRD; Übung zur Vorbereitung auf die Magisterprüfung im Teilbereich Vergleichende Politikwissenschaft (WS 08/09)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2004 - Mai 2008

    studentische und wissenschaftliche Hilfskraft, Tutorin, Lehrbeauftragte

    Universität Würzburg

    Führung der Bibliotheksabläufe, Sekretariatsverwaltung, Umgestaltung der Homepage (Typo3), Tutorien in wissenschaftlichen Arbeitstechniken, Regierungslehre, eigene Seminare Übung zur Vorlesung "Metaphysik des Politischen" (Prof. Walter) Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" (Prof. Lauth) Übung zur Vorlesung "Politische Theorie" (Prof. Walter)

  • 7 Jahre und 5 Monate, Mai 1998 - Sep. 2005

    diverse Arbeitegeber

    Schwäbische Zeitung, Mainpost

    Journalismus, Volontariat Schwäbische Zeitung, freie Mitarbeit Mainpost Würzburg

  • 1 Monat, Juli 2005 - Juli 2005

    Hospitantin

    NDR Landesfunkhaus Niedersachsen

Ausbildung von Isabelle Borucki

  • 5 Jahre und 7 Monate, Apr. 2008 - Okt. 2013

    Politikwissenschaft

    Universität Trier, Universität Koblenz-Landau

    Medialisierung der Regierungskommunikation

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - Jan. 2008

    Politikwissenschaft, Philosophie, Soziologie

    Universität Würzburg

    Politische Kommunikation, Parteienforschung, politische Theorie, qualitative Methoden und Triangulation

  • Anglistik/Politikwissenschaft

    Universität Edinburgh

    Exkursionen im Rahmen verschiedener Seminare

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Politik
Medien
Politische Kommunikation
Politische Theorie
Poststrukturalismus
Philosophie
Existenzialismus
Ausdauersport
und die schönen Künste

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z