Jan Christoph Rödel

Angestellt, Fraktionsreferent, CDU-Stadtratsfraktion Halle (Saale)

Abschluss: Master of Business Administration, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Halle (Saale), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projekt-Management
Diversity Management
Moderation
Fördermittelmanagement
konzeptionelles Arbeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Christoph Rödel

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Fraktionsreferent

    CDU-Stadtratsfraktion Halle (Saale)

  • 10 Monate, Sep. 2018 - Juni 2019

    Fraktionsreferent

    CDU/FDP-Stadtratsfraktion Halle (Saale)

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2018

    Projektleiter

    LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V.

    Sport & Bewegung inklusiv - landesweites Projekt zur Sensibilisierung, Vernetzung, Qualifizierung und Beratung von Akteuren im organisierten Sport. Für mehr Vielfalt und Beteiligung.

  • 3 Jahre, Juni 2014 - Mai 2017

    Geschäftsführer

    Special Olympics Deutschland in Sachsen-Anhalt

  • 1 Jahr, Jan. 2015 - Dez. 2015

    Projektkoordinator

    Special Olympics Deutschland

    Projektkoordinator für „Selbstbestimmt gesünder III“ in Sachsen-Anhalt - Projekt für zielgruppenspezifische Angebote zur Prävention und Gesundheitsförderung für junge Erwachsenen mit geistiger und Mehrfachbehinderung - Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

Ausbildung von Jan Christoph Rödel

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2014 - Apr. 2017

    Management von Bildungseinrichtungen

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Personalmanagement, Qualitätsmanagement

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2011 - März 2014

    Promotionsstudium Geschichte

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 2004 - Apr. 2011

    Geschichte, Kulturanthropologie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

politische Bildung
Gewaltprävention
Öffentlichkeitsarbeit
Organisationsentwicklung
Weiterbildung
Inklusion
Qualitätsmanagement
Vielfaltsmanagement
Fördermittelakquisition
Leichte Sprache
Zuwendungsmanagement
Diversity Management
Verbandsmanagement
Barrierefreiheit
Change Management

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z