Jan Philipp Wöbbeking

Angestellt, Redakteur, Heise

Hannover, Deutschland

Über mich

Freier Journalist mit Technik-Fokus - unter anderem für Mixed, heise online und GEE. Redakteur bei 4Players.de von 2007 bis 2021, seit 2015 Aufbau und Leitung des Channels/Themenbereichs VR/AR. Nach Aufträgen für verschiedene Redaktionen folgte ein Studium der Mediendokumentation; die Abschlussarbeit behandelte frühe Projekte zur Bewahrung von Games als Kulturgut. Seit C64-Tagen hat sich einiges an (mehr oder weniger nützlichem) Wissen zu Retro-Themen angehäuft. Zum aktuellen Geschehen in der Spielebranche natürlich ebenfalls, da es seit rund 13 Jahren zu meinem Tagesgeschäft zählt. Beim Sichten von News-Themen sowie beim Kontakt zu PR und Entwicklern haben sich die fließenden Englischkenntnisse weiter verflüssigt. Der von mir betreute VR-Channel auf 4Players.de (später Themenbereich VR) erhielt bei den "2016 vrgamecritic Awards" die Auszeichnung als "Busiest Publication, Other Media". Nehmen Sie gerne Kontakt auf, per Mail an jan.woebbeking@gmx.de oder unter +49 40 254 906 60.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Journalistisches Texten
Videoschnitt
Videospiele
Computerspiele
Augmented reality
Virtual reality
Mixed Reality
Texten
Social Media
Kreativität
Teamfähigkeit
Lektorat
Künstliche Intelligenz

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Philipp Wöbbeking

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Redakteur

    Heise
  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2022 - Aug. 2023

    Freier Journalist

    Jan Philipp Wöbbeking

    Freier Journalist mit einem Fokus auf VR, Games und Technik - unter anderem für Mixed, heise online, 4Players und GEE.

  • 7 Monate, März 2022 - Sep. 2022

    Freier Autor

    Jan Philipp Wöbbeking

    Öffentlichkeitsarbeit für das VDC Fellbach, Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering und Virtual Reality. Social Media | Pressemitteilungen | News | Lektorat

  • 14 Jahre und 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2021

    Editor Games, VR & Tech

    4Players GmbH

    Tests, News und kritische Einordnungen in Video-Formaten waren von 2007 bis 2021 meine zentralen Aufgabenbereiche beim Spielemagazin 4Players.de. Ebenfalls dazu gehörten die Themenplanung und Teaserung von Portal-Inhalten sowie die Berichterstattung von Events.

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Medien-Beobachtung und -Analyse

    Meta Communication International

    Thematische Recherche und Auswertung von Regionalmedien

  • 5 Monate, Sep. 2006 - Jan. 2007

    Freier Journalist

    Eurogamer.de (Extent Media Ltd.)

    Die frisch gestartete deutsche Redaktion des Spielmagazins legte besonderen Wert auf lebendige Texte.

  • 8 Jahre und 1 Monat, Sep. 1998 - Sep. 2006

    Freier Journalist

    Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft

    Meine ersten journalistischen Erfahrungen sammelte ich als freier Mitarbeiter bei der lokalen Tageszeitung Schaumburger Nachrichten (Teil der Madsack Mediengruppe, Partner im RND). Auch vor, neben und nach dem Studium war ich immer mal wieder sporadisch für die Redaktion rund um Stadthagen unterwegs.

  • 4 Monate, Feb. 2002 - Mai 2002

    Studienpraktikum in der Redaktion von Tomorrow-Online

    Tomorrow Focus AG

    In der Redaktion von Tomorrow-Online übernahm ich Internet-, Technik- sowie Spielethemen und begleitete u.a. den Xbox-Launch.

  • 3 Monate, Mai 2000 - Juli 2000

    Freier Journalist

    Computer Bild Spiele (Axel-Springer-Verlag)

    Im Sommer des Jahres 2000 lernte ich, für die frische Zielgruppe neuer Computerbesitzer zu schreiben, fast komplett ohne Anglizismen oder technische Fachbegriffe. Die ungewöhnlichen Regeln halfen mir dabei, komplexe Sachverhalte noch verständlicher darstellen zu können.

  • 3 Monate, Jan. 2000 - März 2000

    Freier Journalist

    Neustädter Verlag

    Foto-Redaktion des City-Guides Neustädter und Mitarbeit am Aufbau des WAP-Mobilauftritts

Ausbildung von Jan Philipp Wöbbeking

  • 5 Jahre und 6 Monate, Sep. 2000 - Feb. 2006

    Mediendokumentation

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

    Das Studium der Mediendokumentation (später "Medien und Information" bzw. "Medien und Kommunikation") drehte sich um Informationssysteme, die in Pressedatenbanken, Film- und Medienarchiven zum Einsatz kommen. Für meine Diplomarbeit über Sammlungen von Computer- und Videospielen nahm ich erste Projekte unter die Lupe, die das junge Medium als Kulturgut bewahren sollten.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z