Jan Salzwedel

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lean Production
Wertstromanalyse
SAP
Auslandserfahrung
Betriebsfestigkeit
Bauteilberechnung mit FKM-Richtlinie
Moderation von Workshops
GAMS (General Algebraic Modeling System)
CAD
Siemens NX 8
VisTable
Microsoft Visio
Six Sigma Yellow Belt

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Salzwedel

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

    Fabrikplanung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2019 - Apr. 2021

    Studentischer Mitarbeiter

    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

    • Forschungsprojekte: Mitarbeit bei Literaturrecherche und -verwaltung, empirischen Studien, Tiefeninterviews, Co-Autor bei Veröffentlichungen • Industrieprojekte mit Konzernen und KMU aus Deutschland und Südkorea: Unterstützung bei Wertstromanalysen, Prozessaufnahmen und Layoutoptimierungen • Konzeption und Durchführung von Workshops für den Zertifikatkurs „Fabrikplanung“ sowie für die universitäre Lehre: Layoutplanung, Kanban, Wertstromdesign

  • 2 Monate, Mai 2018 - Juni 2018

    Thesis-Verfasser (B. Sc.): Entwicklung eines parallelkinematischen Messsystems

    MAN Truck & Bus AG

  • 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2017

    Praktikant im Ingenieurwesen (Betriebsfestigkeit)

    MAN Truck & Bus AG

    • Betriebsfestigkeitsprüfung und Bauteilfreigabe • Methodenentwicklung: theoretische Grundlagen für Messung von Rotationen und Translationen durch Wegsensoren in Hexapodanordnung (Parallelkinematik). Konstruktion einer entsprechenden Messvorrichtung • Planung, Durchführung und Auswertungen von Messungen am Fahrzeug und am Prüfstand

  • 3 Monate, Mai 2017 - Juli 2017

    Praktikant im Bereich Service(-Verträge) für medizinische Instrumente

    Olympus Italia

    • Zentrale Aufgabe: Entwicklung eines Excel-Analysewerkzeugs auf Basis von SAP-Daten für Marktanteil, Aktivitäten von Drittanbietern sowie zur Identifizierung potentieller Kunden.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2015 - Juli 2016

    Studentischer Mitarbeiter im Bereich Fabrikplanung

    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

    • Erstellung und Durchführung von Workshops für die universitäre Lehre und Seminaren für Kunden aus der Industrie zu den Themen Lean Production, Lean Management, Industrie 4.0, Fabrikplanung • Fabrikplanungsprojekte unter Einsatz diverser Methoden, u.a. Wertstromanalyse, digitale Fabrikmodelle (mit Cinema4D und VisTable), Layout- und Montageoptimierung • Standort- und Marktanalyse von Gewerbeflächen: Recherchetätigkeiten, Planung und Auswertung einer Interviewreihe, Erstellung des Abschlussberichts

  • 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2013

    Praktikant (Technisches Grundpraktikum)

    SHW Bearbeitungstechnik GmbH

    • Zerspanung mit CNC-Maschinen, Umformen, thermisches Fügen- und Trennen

Ausbildung von Jan Salzwedel

  • 1 Jahr, Apr. 2020 - März 2021

    Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Technische Vertiefung Produktionstechnik, wirtschaftliche Vertiefung Corporate Strategy & Development. Auslandsstudium in Italien. Masterarbeit im Themenbereich Risikomanagement in der Fabrikplanung. Aktueller Notenschnitt: 1,3

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Direzione d'Impresa, Marketing e Strategia

    Università degli Studi di Torino

    ERASMUS-Semester. Italienischsprachige Kurse "Leadership" und "Corporate Strategy nel Settore Auto"

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Management dell'Informazione e della Comunicazione Aziendale

    SAA - School of Management, Università di Torino

    ERASMUS-Semester. Englischsprachiger Kurs "Strategic Human Resources Management"

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2020

    Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau

    RWTH Aachen University

    Technischer Schwerpunkt, Vertiefungsrichtung Produktionstechnik, Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter in diesem Bereich; Bachelorarbeit im Bereich Betriebsfestigkeit, Abschlussnote 2,5

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 2005 - Juni 2013

    Allgemeine Hochschulreife

    Schubart-Gymnasium Aalen

    Abitur mit Durchschnittsnote 1,0 - Bilingualer Unterricht (Englisch)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Segelflug
Laufen
Skifahren
Horn
Klavier
Kochen
Italien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z