Dr. Jan Skodzik

Beamtet, Referatsleiter Innerer Dienst, Organisation und IT, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

Schwerin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Integrierte Managementsysteme
Notfallmanagement
BCM
ISMS
Risk Management
Business Development
Projektmanagement
IT-Security
Sicherheitsmanagement
Java Programmierung
Android-Programmierung
Android Apps
Produktentwicklung
Prototyping
Android SDK
iOS-Entwicklung
Microsoft Office
Microsoft Visio
Qt
C++ Entwicklung
IntelliJ IDEA
Apache Cassandra
Inkscape
VLSI
Xilinx-ISE
Apple OS X
Apple iPhone
Gnuplot
MatLab
Tcl/Tk
PHP
Embedded / Echtzeit-/ RTOS
Wireshark
Sicherheit
Risiko
Jira
Jira Service Management
Technologie
Informationstechnologie
ISO 27001
Web Security

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Skodzik

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Referatsleiter Innerer Dienst, Organisation und IT

    Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

  • 3 Jahre und 10 Monate, Apr. 2019 - Jan. 2023

    IT-Sicherheitsbeauftragter

    Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

  • 2 Jahre, Apr. 2017 - März 2019

    Security Consultant

    T-Systems Multimedia Solutions GmbH
  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2015 - Apr. 2017

    CDO

    GetVise GmbH

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Rostock - Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

  • 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010

    Praktikant

    Intel Deutschland GmbH
  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2008 - Aug. 2009

    Studentische Hilfskraft

    Universität Rostock - Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

Ausbildung von Jan Skodzik

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2015

    Informationstechnik

    Universität Rostock

    Vernetzungsstrategien; P2P, Automatisierungstechnik, Echtzeitsysteme

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2010

    Informationstechnik

    Universität Rostock

    Peer-to-Peer Vernetzungsstrategien; skalierbare und ausfallsichere Netzwerke; Kademlia; Parallele Datenverarbeitung

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Informationstechnik

    Universität Rostock

    Simulation von hochskalierten Peer-To-Peer-Netzwerken; Optimierung von Datenlasten

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen mit dem eigenem Bus
Bootfahrten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z