Dipl.-Ing. Jan Streckenbach

ist zurzeit nicht an Angeboten interessiert. ❌

Bis 2023, Stellv. Oberingenieur Mikroproduktionstechnik/Werkzeugmaschinen, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF, TU Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mikroproduktionstechnik
Abtragende Verfahren
Funkenerosion
EDM
Einzigartige Innovationen
Optimierung des funkenerosiven Senkens
Optimierung des funkenerosiven Bohrens
Abschlussarbeiten
Trockenfunkenerosion
Senkerosion
Drahterosion
Werkzeug-Formenbau
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Deutsch
Beratung
Machine Learning
Künstliche Intelligenz
Teamleitung
Maschinenbau
Forschung und Entwicklung
Data Science
Management

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Streckenbach

  • 3 Jahre, Jan. 2021 - Dez. 2023

    Stellv. Oberingenieur Mikroproduktionstechnik/Werkzeugmaschinen

    Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF, TU Berlin

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2022 - Juli 2023

    Komm. Gruppenleiter Werkzeugmaschinentechnologie

    Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF, TU Berlin

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2020

    Gruppenleiter Mikroabtragen

    Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF, TU Berlin

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2014 - Jan. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF), TU-Berlin

    Meine wissenschaftliche Tätigkeit umfasst die Prozessverbesserung des funkenerosiven Bohrens. Hierfür setze ich konstruktive Maßnahmen ebenso wie werkstofftechnische Anpassungen um. Zudem arbeite ich an der Optimierung von Bearbeitungstechnologien beim funkenerosiven Senken. Mit einem von mir entwickelten Algorithmus konnte in Validierungsversuchen gezeigt werden, dass eine Prozessverbesserung gegenüber Herstellertechnologien von 30-50 % erreicht werden kann.

  • 3 Monate, Dez. 2013 - Feb. 2014

    Konstrukteur

    Freie Universität Berlin, VisKOS

    Entwicklung eines Gehäuses für eine Stereokamera

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2012 - Nov. 2013

    Entwickler

    Freie Universität Berlin, AG Intelligente Systeme und Robotik

    Entwicklung, Konstruktion und Bau eines autonom agierenden Roboters für die Planetenexploration; Teilnahme am SpaceBot Cup des DLR

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2011 - Mai 2013

    Werkstudent

    etamax space GmbH

    Unterstützung bei der Entwicklung des Weltraumpartikeldetektors AIDA (Advanced Impact Detector Assembly)

  • 5 Monate, Jan. 2012 - Mai 2012

    Diplomarbeit (Note: 1,0)

    etamax space GmbH

    Entwicklung eines Testverfahrens für die Geschwindigkeitsmessstufe des weltraumfähigen Partikeldetektors AIDA

  • 9 Monate, Nov. 2010 - Juli 2011

    Projektarbeit (Note: 1,0)

    Freie Universität Berlin, AG Intelligente Systeme und Robotik

    Entwicklung, Konstruktion und Bau eines humanoiden, fußballspielenden Roboters; Teilnahme an internationalen Wettbewerben

  • 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2010

    Praktikant

    Helmholtz-Zentrum Berlin

    Entwicklung und Durchführung von Experimenten, Kunststoffschweißen mittels Laser, Kunststofffügen mittels organischen Lösungsmitteln, Kunststoffheißprägen

  • 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2006

    Praktikant

    Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik

    Grundlagen der Metallbearbeitung: Drehen, Feilen, Fräsen, Schleifen

Ausbildung von Jan Streckenbach

  • 9 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2013

    Maschinenbau

    Technische Universität Berlin

    Feinwerk- und Mikrotechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Science Fiction
Naturwissenschaften
Technik
Philosophie
Politik
Joggen
Kampfsport
Kraftsport
Modellbau
Kino
Lesen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z