Janine Herbert

Bis 2022, Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik, Universität Duisburg-Essen

Bielefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Veranstaltungen
Forschung und Entwicklung
Nachhaltigkeit
Entwicklungspolitik
Sozialwissenschaften
Kommunikation
Internationale Beziehungen
MS Office
Literaturwissenschaft
Auslandserfahrung
Beratung
Verwaltung
Schwerpunkt
Reisebereitschaft
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Janine Herbert

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    Abteilung Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz, Internationale Förderung. Aufgaben: - Inhaltliche und konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der Großveranstaltung „Woche der Umwelt 2024“ am Amtssitz des Bundespräsidenten - internes Wissensmanagement und Netzwerkmanagement - Evaluierung und Qualifizierung von Förderprojekten - Repräsentation der DBU auf relevanten Tagungen und Kongressen

  • 7 Monate, Juli 2022 - Jan. 2023

    Praktikatin interne und externe Kommunikation und Mitgliedermanagement

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Sektorvorhaben Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten Aufgaben: - Internes Wissensmanagement für alle Beteiligten, Kommunikation mit den Mitgliedern - Recherche zu verschiedenen Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflicht im internationalen Bekleidungssektor - Aktivitäten in den sozialen Medien, Gestaltung der Website und Erstellung von Inhalten - Planung und Durchführung von Veranstaltungen für das Bündnis für nachhaltige Textilien

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2019 - Juni 2022

    Projektassistentin für Event Management

    Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research

    Eventmanagement am Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research in Duisburg. Aufgaben: - Konzeption, Organisation und Durchführung von Konferenzen und Workshops - Koordination und Kommunikation von Veranstaltungsprozessen - Forschung zu verschiedenen Themen der globalen Zusammenarbeit, internationalen Beziehungen und Nachhaltigkeit - Mitgestalterin, Autorin und Moderatorin des Center-Podcasts 'Cooperadio'

  • Referat 323 ist zuständig für die Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeitsstrategie für Länder/Kommunen. Aufgaben: - Recherche und Aufbereitung von relevanten Informationen - Erarbeitung von Konzeptpapieren zur Rolle von Städten und Gemeinden bei Green Inclusive Recovery im Kontext der G7 - Kommentierung von Entwürfen und offiziellen Dokumenten für weitere Prozesse - Gestaltung des neuen Internet- und Intranetauftritts von Referat 323 - Redaktionelle Unterstützung bei der Erstellung von Verwaltungsvorlagen

  • 4 Monate, Juni 2019 - Sep. 2019

    Research Assistant

    Hanns-Seidel-Stiftung Korea

    Praktikant im HSS-Büro Korea in Seoul. Aufgaben: - Teilnahme an verschiedenen Konferenzen und Vorträgen wie dem Roundtable on DPRK Agriculture - Teilnahme am Workshop der Transitional Justice Working Group (TJWG) zum Thema "Learning from Germany's reappraisal for a transition of North Korea?" - Verwaltung und Erstellung von Quartalsberichten - Recherche zu umwelt- und nachhaltigkeitspolitischen Themen - Allgemeine Unterstützung bei administrativen Aufgaben und Projektmanagement

  • Abteilung: Evaluierung I: Staatliche EZ, Governance

  • 3 Monate, Jan. 2017 - März 2017

    Praktikum

    Seonicals

    Aufgaben: Redaktionelle Tätigkeiten, Recherche, Inhaltsgestaltung und Suchmaschinenoptimierung (SEO).

  • 2 Monate, Feb. 2016 - März 2016

    Praktikantin

    Deutscher Bundestag, MdB-Büro

    Büro MdB für den Wahlkreis Hagen / Ennepe-Ruhr I und Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.

Ausbildung von Janine Herbert

  • 2019 - 2019

    Politics & Public Administration

    University of Limerick

    Auslandssemester

  • 2017 - 2022

    Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik

    Universität Duisburg-Essen

    Vertiefungsmodule: Regionalmodule Ostasien und Europa sowie Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit, Peacebuilding sowie globales und internationales Regieren.

  • 2013 - 2017

    Sozialwissenschaften und Literaturwissenschaften

    Universität Erfurt

    Hauptfach: Politik und Soziologie Nebenfach: Literaturwissenschaften Vertiefungen: Internationale Beziehungen und Konfliktforschung.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z