Jasmin Schweizer

Angestellt, Area Boutique Manager, Nestlé Nespresso SA

Abschluss: Ausbilder/-in mit eidg. Fachausweis, Lernwerkstatt Olten

Zug, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalentwicklung
Training & Coaching
E-Learning
Verkaufsschulungen
Top Brand Erfahrung
Stark Service- und Dienstleistungsorientert
Kommunikationsstarke Persönlichkeit
Produktschulungen
Erwachsenenbildung
Mitarbeiterführung und -motivation
Durchführung von Mitarbeiterschulungen
Verkaufs- und Kundenberatung
Vertrieb
Projektmanagement
Produktpräsentationen & Marketingaktivitäten
Berufsausbildung mit kaufmännischer Weiterbildung
Kaffeewissen
Lebensmittel
Technisches Verständniss für Kaffeemaschinen
Ausbildung

Werdegang

Berufserfahrung von Jasmin Schweizer

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Area Boutique Manager

    Nestlé Nespresso SA

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2021 - Apr. 2022

    Boutique Manager

    Nestlé Nespresso SA

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2019 - März 2021

    Filialleiterin

    Confiserie Sprüngli AG
  • 5 Monate, Aug. 2019 - Dez. 2019

    Filialleiterin Stv.

    Confiserie Sprüngli AG
  • 7 Monate, Feb. 2019 - Aug. 2019

    HR-Assistentin

    Bürgenstock Hotels und Resort

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2018

    Seminarleiterin

    JURA Elektroapparate AG

    Meine Hauptaufgaben bestehen darin, Seminare zu leiten und Schulungsmaterialien zu erstellen. Schulungsprogramme zu kreieren im Bereich Verkauf, Innovationen und Produkteneuheiten. Schulungsvideos zu Themen wie Verkaufstechniken, Produkteneuheiten und für die interne Ausbildung zu erstellen.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2016

    Boutique Manager Assistentin

    Nestlé Nespresso S.A.

    Stellvertretung des Boutique Managers. Coaching und On-the-job-Training der Mitarbeitenden. Organisation der monatlichen Meetings, mit Schulungseinheiten und Work Shops. Generierung, Bearbeitung und Durchführung von neuen Verkaufs-und Produkteschulungen. Zielgesprächen, Standortbestimmungen sowie daraus resultierende Follow Up‘s. Bestellungen, Lagerumbuchungen, Bestandskontrolle und der Inventarerfassung. Internen Audits. Bearbeitung von Kundenreklamationen.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2012 - Dez. 2014

    Nespresso Mentor

    Nestlé Nespresso S.A.

    Verantwortlich für die Einführung und Entwicklung neuer Mitarbeiter der Nespresso Boutique St. Gallen. Produkteschulungen und Motivation Training mit Coaching. Entwicklung, Planung und Durchführung von Schulungen so wie Pilotprojekten. Tagesverantwortung, Spot Checks und Qualitätsprüfungen. Erledigung von administrativen Arbeiten.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2010 - Jan. 2012

    Kaffeespezialist Nespresso

    Nestlé Nespresso S.A.

    Verkauf und individuelle Kundenberatung im Premium Kaffeebereich. Kassen Arbeit sowie selbständiges bearbeiten von Kundenbestellungen. Unterstützung und Betreuung der Kunden im Bereich Kaffee, nachhaltigkeits- Programm AAA und Ecolaboration.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2004 - März 2010

    Koch Angestellte

    Altersheim Rotmonten St. Gallen

    Kochen auf hohem Niveau, 3 verschiedene Menüs pro Tag. Verantwortlich für die Menü Planung und Einkauf der Lebensmittel. Anteilnahme an der Lehrling Ausbildung.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2000 - Sep. 2003

    Kochlehre

    Restaurant Neubad St. Gallen

    Kochausbildung im 2 Sterne Gourmet Restaurant Neubad, St. Gallen

Ausbildung von Jasmin Schweizer

  • 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2019

    Human Resources Management

    Fachhochschule Nordwestschweiz

    Eine fundierte Grundlagen für die professionelle Arbeit als Personalassistentin erarbeiten mit dem Ziel, HR-Fachfrau.

  • 4 Jahre und 5 Monate, Nov. 2012 - März 2017

    Erwachsenenbildner

    Lernwerkstatt Olten

    Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen, Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten, Individuelle Lernprozesse unterstützen, Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren und didaktisch gestalten.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2008 - Jan. 2009

    Handelsschule

    Benedict

    Wirtschaft und Gesellschaft (W & G), Rechnungswesen, Betriebskunde, Rechtskunde, Staatskunde, Volkswirtschaftslehre, Information, Kommunikation und Administration (IKA)

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2000 - Sep. 2003

    Gastronomie

    Eidg. Lehrabschluss als Koch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sprachen
Reisen
Weiterbildungen
Fitness
Kochen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z