Dipl.-Ing. Jens Haßmann

Angestellt, Prozessingenieur OPC / Mask Data Prep, Bosch Gruppe

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrotechnik
Elektronik
Informationstechnik
Halbleitertechnologie
Halbleiterfertigung
erneuerbare Energien
Technologieentwicklung
Lithographie
Laserablation
Strukturierung
Process Engineering
Equipment Engineering
Spezifikationen
CAD
EDA
Design/Layout
Design Regeln
OPC
Litho Simulation
Maskentechnik
Mask Data Preparation
Product Engineering
Data Analysis
Anlagenkontrolle
SPC
APC
Six Sigma
Dokumentation
Transfer
Projektmanagement
Teamleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Haßmann

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Prozessingenieur OPC / Mask Data Prep

    Bosch Gruppe
  • 8 Jahre und 5 Monate, Feb. 2012 - Juni 2020

    Prozessingenieur Integration / Technologieentwicklung

    GLOBALFOUNDRIES Dresden

    Layout-Analysen und Maskendatenaufbereitung Tapeouts / Produkteinführungen Layout/Prozess Charakterisierungen, Detektierung von Schwachstellen, Definition und Einführung von Verbesserungsmaßnahmen Definition von Tests, Bewertung von Ergebnissen innerhalb Maskendatenaufbereitung, z.B. DRC, Target, ORC/LMC, Masken-Kompatibilität Definition, Einführung / Optimierung von OPC Lösungen und DFM Elementen, z.B. SMO Beleuchtung, strukturbasierte Layout-Modifikation, Double Patterning

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2010 - Jan. 2012

    Prozessingenieur Lithographie / OPC

    GLOBALFOUNDRIES Dresden

    Charakterisierung von Strukturierungsprozessen (Lithografie, Plasmaätzen), Erstellung von Prozessmodellen für OPC-Anwendungen Entwicklung, Umsetzung und Analyse von Prozesskorrekturen

  • 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2009

    Prozessingenieur Strukturierung

    Solibro GmbH

    Inbetriebnahme, Überwachung und Optimierung von Anlagen und Prozessen zur mechanischen und Laser-Strukturierung von Dünnschicht-Solarmodulen

  • 4 Monate, Apr. 2009 - Juli 2009

    -

    PTG gGmbH

  • 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009

    Anlagen-/Prozessingenieur Lithographie

    Qimonda Dresden

    Analyse von Maschinen-, Prozess- und Produktdaten Verbesserung der Anlagen- und Prozess-Stabilität Lithographie Optimierung von Alignment / Overlay

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2007 - Aug. 2008

    Produktingenieur Technologieentwicklung NAND-Flash

    Qimonda Dresden

    Definition von Design-Regeln, Maskenspezifikationen u. Layout-Konzepten Layout-Manipulation und Maskendatenaufbereitung für Technologieentwicklung und Produkteinführungen

  • 5 Jahre und 8 Monate, Aug. 2001 - März 2007

    Prozessingenieur Lithographie u. Teamleiter Masken/OPC

    Infineon / Qimonda Dresden

    Prozess-Charakterisierungen, Prozess-Modelle und -Korrekturen Etablierung von simulationsbasiertem OPC im Fertigungsumfeld Einführung von Hilfs- und Füllstrukturen in Produkt-Layouts Einführung von OPC für asymmetrische Beleuchtungen Verbesserung der OPC-Genauigkeit Sicherstellung der Maskenverfügbarkeit für Produktion und Entwicklung (Spezifikationen, Qualifikationen, Monitoring, Beschaffung/Logistik) Koordination von Arbeitsgruppen Mitarbeit in und Leitung von Entwicklungs- und Linien-Projekten

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 1997 - Juli 2001

    Anlagen-/Prozessingenieur Lithographie

    Siemens Microelectronics / Infineon Dresden

    Anlagenspezifikationen und Abnahmetests Evaluierung und Inbetriebnahme von KrF und ArF Lithographie-Anlagen Überwachung der Anlagen- und Prozess-Stabilität Entwicklung und Betreuung der anlagenspezifischen Prozesse Optimierung und Weiterentwicklung der Anlagen zusammen mit Herstellern Evaluierung des Mix-&-Match-Betriebes von Scannern und Steppern Verbesserung und Stabilisierung der Overlay-Genauigkeit

  • 2 Monate, Aug. 1997 - Sep. 1997

    wissenschaftl. Mitarbeiter Strukturierung

    TU Chemnitz, Zentrum für Mikrotechnologien

    Maskenzentrum, Lithographie, E-Beam-Schreiber

Ausbildung von Jens Haßmann

  • 7 Monate, Okt. 1995 - Apr. 1996

    Electrical Engineering

    University of Limerick, Ireland

    semiconductor technology, optical lithography

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1990 - Juli 1997

    Elektrotechnik / Informationstechnik

    TU Chemnitz, Deutschland

    Halbleitertechnologie, elektronische Bauelemente, Schaltungstechnik, Nachrichtentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Eishockey
Motorrad

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z