Dr. Jens Kersten

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
(Photogrammetric) Computer Vision
Machine Learning
Social Big Data Analysis
Image Analysis and Object Recognition
Deep Learning
Remote Sensing
Structure from Motion
Data Analysis for Crisis Management
Erstellung von Publikationen
Python
C/C++
Matlab
Methodenentwicklung
Geodäsie
Ausgleichungsrechnung
Vermessungsingenieur
Promotion
Volunteered Geographic Information

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Kersten

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Institut für Datenwissenschaften, Arbeitsgruppe Bürgerwissenschaften

  • 4 Jahre und 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bauhaus-Universität Weimar

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Computer Vision

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2011 - Dez. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Projektmitarbeiter, Arbeitspaketleiter, Methodenentwicklung Bildverarbeitung, Verkehrsmonitoring, objektorientierte Programmierung, IDL, Entwicklung und Implementierung von standardisierten Bildverarbeitungsprozessoren und Prozessketten für die Informationsextraktion aus Satelliten- und Luftbildern

  • 3 Jahre, März 2008 - Feb. 2011

    Doktorand

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2008

    Tutor mit Lehraufgaben

    TU-Berlin

    Betreuung der Lehrveranstaltung "Vermessungskunde und Photogrammetrie für Bauingenieure". Programmierung in C/C++: Steuerung von Bluetooth-Distanzmessgeräten.

Ausbildung von Jens Kersten

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2008 - Sep. 2011

    Computer Vision und Fernerkundung

    TU Berlin

    Klassifikation von optischen Luft- und Satellitenbildern, Merkmalsextraktion, graphenbasierte Bildmodellierung, Markov-Zufallsfelder, Merkmalsselektion, Gauss-Mix-Modelle, Expectation Maximization, Optimierung

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2002 - Feb. 2008

    Geodäsie

    TU-Berlin

    Bildverarbeitung Fernerkundung Ausgleichungsrechnung Objektorientierte Programmierung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Gitarre spielen (Rock- und Blues-Improvisation)
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z