Jens Lüer

Angestellt, Geschäftsführer, PHAT CONSULTING GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Neugier
Empathie
Leadership
Engagement
Offenheit
Flexibilität
Auffassungsgabe
Sozialkompetenz
ITIL V3 Foundation
IT Service Management
Projektmanagement
Changemanagement
Organisationsentwicklung
Teamentwicklung
Ethik
Reflexionsfähigkeit
Emotionale Intelligenz
IT-Management

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Lüer

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Geschäftsführer

    PHAT CONSULTING GmbH
  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Sales & Account Management Lead

    PHAT CONSULTING GmbH
  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Dozent

    Leibniz Fachhochschule Hannover

    Schwerpunkt: IT-Risk, Governance & Service Management

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2019

    Consultant

    PHAT CONSULTING GmbH
  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2016

    IT Service Management Specialist

    Continental Reifen Deutschland GmbH

  • 2 Jahre, Sep. 2012 - Aug. 2014

    IT Trainee

    Continental Reifen Deutschland GmbH

    Positions as ContiBachelor: IT Competence Center R&D // IT Competence Center Supply Chain Management & Manufacturing // Supplier Relationship Management Systems (Corporate) // IT Project Management (Continental Tire the Americas) // IT Infrastructure: IT Service Management // Special Project (assigned by Tire CIO and Tire Head of HR)

  • 3 Jahre, Sep. 2009 - Aug. 2012

    Duale Ausbildung B.Sc.: Wirtschaftsinformatik

    Continental Reifen Deutschland GmbH

    Positions as ContiBachelor: IT Service Management (Tire Division) // Corp. IT Infrastructure Strategy / Client Developement (Bachelor Thesis) // IT Controlling // IT Management (ContiTech North America) // Corp. Audit // Corp. Functions IT Finance // IT Infrastructure (ContiTech Division)

Ausbildung von Jens Lüer

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2013 - Aug. 2015

    Integrierte Unternehmensführung

    Leibniz-Fachhochschule Hannover

    Thema der Abschlussarbeit: Resilienz als überfachliche Kompetenz - (Selbst-)Reflexion und Empathie als Basis für ethisch verantwortungsvolles Entscheiden und Handeln

  • 3 Jahre, Sep. 2009 - Aug. 2012

    Wirtschaftsinformatik

    Leibniz-Fachhochschule Hannover

    Thema der Abschlussarbeit: Der PKW als erweiterter Arbeitsplatz der Zukunft - Das Potential zunehmender Vernetzung im Straßenverkehr als Resultat der voranschreitenden Entwicklung zur „Always On“-Gesellschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

IT
Musik
Reisen
Technik
Automobile
Motorräder
Kontakte
Management
Organisationsentwicklung
Changemanagement
Ethik
Philosophie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z