Dr. Jens Oehlschlägel

Angestellt, System Architekt (Schwerpunkt Datenbanken), Deutschland Card GmbH (Bertelsmann)

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung
Projektleitung und Umsetzung sowie Coaching und Tr

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Oehlschlägel

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    System Architekt (Schwerpunkt Datenbanken)

    Deutschland Card GmbH (Bertelsmann)

    Beratung zur Gesamtsystemskalierung, Datenbank- und Data-Warehouse-Strategie, Technologie-Scouting und -Evaluation, DB-Sizing und Ressourcen-Management, Erneuerung Oracle Exadata, Einführung Exasol, Verträge und Dienstleister, Prototyping und Tuning, DB und BI-Consulting.

  • Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2011

    Senior Business Intelligence Architect

    Deutschland Card GmbH

    Senior Business Intelligence Architect, Deutschland Card GmbH (Arvato) BI/DWH Strategie, Oracle Exadata Sizing und Tuning, Star Schema design, Algorithmendesign (PL/SQL, SAS, R, C), CR Spezifikation und testing.

  • 10 Jahre, Apr. 2001 - März 2011

    Data Scientist (Consultant)

    McKinsey & Company

    Lösen praktischer Probleme mit Bezug zu Datenanalyse und IT, z.B. - Tuning und Datenschutz statistischer Analysen (Oracle PL/SQL) - Entwicklung von Lasttests für Web-Applikation (Python/R) - Entwicklung automatisiertes graphisches Reporting (Oracle/Java/R/Powerpoint) - Entwicklung einer großen Web-Befragungs-Platform (Oracle/Tomcat/Apache/Flash) - Management und Auswertung großer Mitarbeiterbefragungen (Oracle/Excel/R) - Analysen, Optimierung und Prototyping mit Retail-Daten (SAS, Excel, VBA, R, C)

  • 1999 - 2001

    CRM Analyst

    BBDO Interone

    - Qualitätssicherung von data mining software (IBM Intelligent Miner) - Erstellen von Datamarts (Oracle/Access) - Programmierung von Triggern in Produktiv-Datenbank (Oracle PL/SQL) - Management von Geo-Daten - Research zu CRM und ETL tools

  • 1994 - 1998

    Datenmanager und Statistiker

    Forschungsstelle für Psychotherapie

    - Daten-Management einer großen multizentrischen Studie - Entwicklung eines Datenerfassungssystems (XBASE/Clipper) - Studienanalyse mittels causal-epidemiologischer Methoden (S+) - Untersuchung von survival-analytischen Methoden für Dosis-Wirkungsanalysen (Promotion)

  • 1991 - 1993

    Projektleiter

    Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH

    - AIDS Risikomodellierung (Bayes statistik mit Turbo Pascal) - Analyse von Zulassungsstudien (Phase III) - Fallzahlplanung (BMDP) - Trainings in statistischer Software (SPSS)

  • 1986 - 1989

    Studentischer Tutor

    University of Frankfurt

    Studentischer Tutor für einführende Statistik Seminar Datenverarbeitung mit SPSS

Ausbildung von Jens Oehlschlägel

  • 1994 - 1998

    Medizinstatistik

    Universität Ulm

    Dosis-Wirkungsanalyse in nicht-randomisierten Studien.

  • 1984 - 1991

    Psychologie

    Universität Frankfurt

    Forschungsmethoden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Algorithmen
Badminton
Skifahren
Radeln
Wandern
Kochen
Kino

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z