Dr. Jessica Kunert

Beamtet, Juniorprofessorin für Innovationen und Genderforschung im Journalismus, Johannes Gutenberg Universität Mainz

Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erstklassige Studienabschlüsse
Auslandserfahrung
Expertenkenntnisse zur Europäischen Union und zum
Politische Kommunikation
Promotion

Werdegang

Berufserfahrung von Jessica Kunert

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Juniorprofessorin für Innovationen und Genderforschung im Journalismus

    Johannes Gutenberg Universität Mainz

  • 3 Jahre, Dez. 2018 - Nov. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Hamburg
  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2016 - Nov. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Tätigkeitsbereich: Lehrstuhl "Computational Journalism" (Prof. Neil Thurman) am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

  • 6 Monate, Aug. 2015 - Jan. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Helmut-Schmidt-Universität

    Datenmanagement; Mitarbeit am Lehrstuhl

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2009 - Juni 2010

    Studentische Mitarbeiterin (Bereich digitale interaktive Medien)

    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung

Ausbildung von Jessica Kunert

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Government / Politikwissenschaft

    London School of Economics and Political Science

    Sechsmonatiger Forschungsaufenthalt zur Weiterführung der Dissertation, betreut von Prof. Dr. Simon Hix; Kurse zu quantitativen und qualitativen Methoden.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Feb. 2012 - Juli 2015

    Doktorandin der Politikwissenschaft

    Leuphana Universität Lüneburg

    Im Juli 2015 verteidigt. Thema im Bereich der politischen Kommunikation und Parlamentarismusforschung. Vollstipendium des Leuphana Universität Lüneburg.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2010 - Okt. 2011

    Politics and Government in the European Union

    London School of Economics and Political Science

    Forschungsrichtung: „EU Government and Policy“. Masterarbeit (benotet mit „distinction“ („mit Auszeichnung“), betreut von Prof. Simon Hix) über das Entstehen einer „digital electoral connection" von MdEPs zum Wähler durch die Präsentation der MdEPs im Internet.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2010

    Politikwissenschaft

    Universität Hamburg

    Teilnahme u.a. an den Modulen „Europäische Integration“, „Politik und Kommunikation”, Kurse zu qualitativen und quantitativen Methoden, Bachelorarbeit (benotet mit 1,3 („sehr gut“)) über Großbritanniens Haltung zur Währungsunion unter New Labour.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Weblog - http://www.politikwissenschaftlerin.de

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z