Dr. Joachim Heidrich

Vorstandsmitglied, Geschäftsführer, WSM-Werkzeugstahl Gmbh&Co. KG

Meinerzhagen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Unternehmensführung
Umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse im Bereich d
Change Managment Prozessen
sehr detailierte Kenntnisse über Supply Chain Mana
Erfahrung mit Kaizen
KVP
Toyota Production System
KPI-Reporting
Kenntnisse von SAP (R3) MM
PP
CO
MS-Office Anwendungen
Outsourcing
Kapazitätsplanung
Fertigungssteuerung
Budgetplanung
Investitionsplanung
Materialkalkulation
Verantwortung

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim Heidrich

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2016

    Geschäftsführer

    WSM-Werkzeugstahl Gmbh&Co. KG

  • 3 Jahre und 10 Monate, Apr. 2012 - Jan. 2016

    Werksleiter

    Mittelständisches Unternehmen

  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2006 - März 2012

    Leiter Produktionswirtschaft, Supply Chain Manager

    Deutsche Edelstahlwerke GmbH

    Ich bin verantwortlich für die Optimierung und Auslastung aller Anlagen der Deutschen Edelstahlwerke, von der Auftragsbearbeitung über die Vormaterialdisposition bis hin zur Reihenfolgeplanung an den einzelnen Aggregaten. Zusätzlich bin ich verantwortlich für alle Outsourcing-Aktivitäten der DEW , den Rohstahleinkauf, die Logistik und die Entwicklung unseres Supply Chain Management Systems. In Rahmen dieser Tätigkeit habe ich die fachliche und disziplinarische Führung von derzeit 107

  • 8 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 2005

    Leiter Kapazitätsplanung / Auftragsbearbeitung

    Edelstahl Witten-Krefeld Gmbh

    Umsetzen der Vertreibsplanung in die Belegungsplanung für alle Anlagen. Technische Auftragsbearbeitung, Definition und Vorgabe der Fertigungswege, Vorgabe der Monatlichen Sollproduktion-, Kontrolle und Vorgabe von Gegenmassnahmen bei Abweichungen.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Feb. 1994 - Mai 1998

    Stellvertretender Leiter Rohstahlplanung/Fertigungssteuerung

    Edelstahl Witten-Krefeld GmbH

    Reihenfolgeplanung des Stahlwerks, Kampagnenplanung des Walzwerks und der Schmiede Materialdisposition und Optimierung der Bestandsführung Fertigungssteuerung für alle Anlagen Priorisierung und Gewährleistung de Durchsatzes für alle Anlagen

Ausbildung von Joachim Heidrich

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2002 - Mai 2004

    Supply Chain Management

    Technische Universität Berlin

    Einführung von Supply Chain Managment Systemen in der Stahlindustrie

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 1983 - Nov. 1988

    Maschinenbau

    Ruhr-Uni Bochum

    Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z