Joachim Türk

ist gesund und munter. 🥦

Bis 2023, Lehrbeauftragter, Goethe-Universität Frankfurt

Höhr-Grenzhausen, Deutschland

Über mich

Digitalisierung ist der falsche Begriff, weil das Wort so klingt, als beschreibe es einen Prozess mit Anfang und Ende. Dabei durchdringen digitalisierte Prozesse längst und unwiderruflich unser Leben. Die nächsten Schritte werden nicht von Parlamenten beschlossen und geregelt, sondern von Konzernlenkern in Kalifornien oder Shanghai. Wer nur daran arbeitet, die gerade aktuellen Fragen zu beantworten, ist spät dran. Mich reizen der Blick nach vorn und die Auswirkungen künftiger Entwicklungen auf unser Leben. Transformation bedeutet nicht: anpassen, sondern: vorbereitet sein. Das gilt insbesondere beim Blick auf die heranwachsenden Generationen. Sind Eltern/(Hoch-)Schulen/Betreuende in der Lage, die Kinder und Jugendlichen mit den Chancen und Risiken der analog-digitalen Lebenswelt vertraut zu machen? Wie schafft es die Politik, sich aus der hektischen Behandlung aktuell auftauchender Probleme zu lösen und verlässliche Rahmen zu schaffen - und sichere Umfelder für Kinder?

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Produkte und Prozesse
Kommunikationsstrategien
Managementerfahrungen - auch im Ausland (Tschechie
Umfassende Kenntnisse: Tageszeitung
Newsdesk
Organisation
Geschäftsführung Telekommunikation
Digitales
Online
Social Media
Apps
Vermarktung
Organisation und Produkte
Management
Business Development
Organisationsentwicklung
Führung
Konfliktmanagement
Führungserfahrung
Sprachgefühl

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim Türk

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Vizepräsident des Bundesverbandes und Mitglied des Landesvorstands RLP

    Der Kinderschutzbund

  • 10 Jahre und 10 Monate, Dez. 2012 - Sep. 2023

    Unternehmensberater. Kommunikation, Digitale Transformation, Medien

    Freiberuflich

    Beratung, Konzepte, Umsetzung: Kommunikation und Marketing, Organisation, Transformation, Synergien, Workflows, Führung im Zeichen digital getriebener Umbrüche.

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2021 - Aug. 2023

    Lehrbeauftragter

    Goethe-Universität Frankfurt
  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2019 - Juni 2021

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Osnabrück

    Modul "Strategische Onlinekommunikation" für BWler im Masterstudium Business Management

  • 6 Jahre und 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2020

    Lehrbeauftragter der TH Köln

    Technische Hochschule Köln

    Zwei Lehraufträge im Studiengang Online-Redakteur: "Webspezifische Kommunikationsformen" (4. Semester) und "Social Media Marketing" (2. Semester)

  • 35 Jahre, 1977 - Dez. 2011

    Chefredakteur bis 12-2011

    Rhein-Zeitung

    Journalist: Lokalredaktionen, Nachrichtenredaktion, Chef vom Dienst, Chefredaktion - Konrad-Adenauer-Preis Management: Projektleitungen, div. Geschäftsführungen Digitales: Aufbau Internetangebot der Rhein-Zeitung 1994/95; seitdem verantwortlich für Online & Co. Planung und Einführung Newsdesk, Planung und Einführung Reporter-Blattmacher-Modell im Lokalen. Sieben Jahre: Geschäftsführer KEVAG Telekom, regionaler Anbieter TK, Kabel-TV.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Tschechisch

    Grundlagen

Interessen

Auswirkung des sich ändernden Informations- und Werbeverhaltens auf Tageszeitungen. Blog: www.oekonologie.de.
Bildungspolitik
Gesundheitspolitik
Laufen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z