Joerg Hofmann

Angestellt, Controller, Railpool GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lanjährige Erfahrung im Controlling:
Projektcontrolling
Produktionscontrolling
Beteiligungscontrolling
Investitionscontrolling
Konzerncontrolling
Technik
Auslandserfahrung
Spezialist
International
IFRS
HGB
Swiss GAAP FER
Planung
Forecast
Logistik
Projektmanagement
KPI
Benchmarking
Controller
Berichtswesen
Budget
Reporting
Projekte
Financial Controlling
Finanzen
Monatsabschluss
Jahresabschluss
Prozesse
Controlling

Werdegang

Berufserfahrung von Joerg Hofmann

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Controller

    Railpool GmbH

    • Prüfung und Reporting der Monats- und Jahresabschlüsse (IFRS, HGB) für Konzern- und Einzelunternehmen (GuV/Bilanz/CF). • Erstellung von Abweichungsanalysen, Kennzahlenermittlung (KPI), Ad-hoc-Auswertungen und Managementreporting. • Budgetplanung und Forecast für Leasingprojekte von Lokomotiven. • Benchmarking und Financial Modelling Projekte.

  • 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2019

    Projekt Controller

    ISARIA Wohnbau AG

    Projektcontrolling von Wohnbau Entwicklungsprojekten Entwicklung von Finanzierungs-, Kosten- und Cash-Flow Plänen

  • 5 Jahre und 11 Monate, März 2013 - Jan. 2019

    Projektcontroller

    WSP Deutschland AG

    Projektcontrolling von Bau-Projekten. Einführung und Leitung von Projektreviews der deutschlandweiten Niederlassungen. Monatsabschlüsse nach IFRS und HGB. Stundensatzkalkulation, Forecasts, Budgetplanung. Definition der Projektcontrolling Prozesse und IT-Systeme. Finance- und Prozessaudits sowie Compliance Tests (SOX) von Auslandsgesellschaften im Auftrag der kanadischen Konzernzentrale. Kaufmännische Projektleitung.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2012

    Projektcontroller

    Kayser Threde

    Projektcontrolling für Entwicklungsprojekte in der Raumfahrtindustrie (Projektstrukturierung, Kostenplan, Terminplan, Liquidität, Risks, Maßnahmen, EVM). Einführung eines IT-Tools für Parametrische Kostenschätzung von Entwicklungsprojekten. Finanzielle und vertragliche Angebotsschreibung (ITT, RfQ) für Zukunftsprojekte.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2009 - Sep. 2010

    Konzern Controlling

    STEICO SE

    Aufbau des Konzerncontrollings von Steico (100 M€ Umsatz, 900 Mitarbeiter, Produktionsstandorte in Polen u. Frankreich, Produktion u. Vertrieb von Bauprodukten) - Einführung eines integrierten Planungssystems mit rollierender Volumens- u. Kapazitätsplanung, darauf aufbauende Finanzplanung u. 3-Jahresplanung (GuV, Bilanz, CF; HGB, IFRS). - Einführung Business Intelligence Tool für Controlling, Vertrieb, Produktion u. Buchhaltung. - Gestaltung der konzerneinheitlichen Kostenrechnung mit einem IT-Anbieter.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2005 - März 2009

    Produktions- und Investitions- Controlling

    Qimonda AG

    - Investitionscontrolling u. Produktionscontrolling - Leitung Benchmarking-Projekte, KPI-Definition u. Reporting, Einsparungsprojekte, Budgetierung, SOX, - Zieldefinition u. Vereinbarung mit den internationalen Produktionsbeteiligungen.

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2004 - Sep. 2005

    Projektmanagement

    Infineon Schweden/Stockholm

    Produkt Neuanlauf Projektmanager für integrierte Schaltkreise Prozess-Coaching des neuen Teams in Schweden.

  • 1999 - 2004

    Logistik; Auftragsbearbeitung & Disposition

    Infineon Technologies

    Auftragsbearbeitung u. Disposition für Microchips im weltweiten Produktions- und Zuliefernetzwerk. Verantwortlich für alle Logistikthemen in großen Produktneuanlaufprojekten. Projektleitung Optimierung von Logistikprozessen.

  • 1998 - 1999

    Fertigungssteuerung Microchip Produktion

    IBM-Siemens, Paris

    Fertigungssteuerung und Reporting einer Chipfabrik bei Paris. Zur Automatisierung und Erweiterung des Reportings habe ich eine Datenbank programmiert. Kontaktperson zum Siemens Konzern in einem Joint Venture mit IBM.

  • 1991 - 1997

    Forecast- u. Kapazitäts-Planung Produktion

    Siemens

    Koordination des Forecastprozesses zur Produktionsplanung der internationalen Produktionsstandorte.

Ausbildung von Joerg Hofmann

  • 1986 - 1991

    "technisch orientierte Betriebswirtschaft"

    Universität Stuttgart

    Planung, Organisation, Verfahrenstechnik, Dipl.-Arbeit: Wirtschaftlichkeit IT-Systeme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Norwegisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Radfahren
Reisen
Paddeln
Lesen
Ski fahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z