Jörg Wendt

Angestellt, Laboratory Technician, BIPSO GmbH (unbefristet)

Lörrach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

XRF-Spezialist
vertiefte Kenntnisse in AAS-ICP/OES
vertiefte Kenntnisse in HPLC-IC-Dissolution
vertiefte Kenntnisse in GC- GC-Headspace und MS
Validierungen-Implementieren-DQ-IQ-OQ-PQ-GMP

Werdegang

Berufserfahrung von Jörg Wendt

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2015

    Laboratory Technician

    BIPSO GmbH (unbefristet)

    Design-Qualifizierung und Definition von URS, für neue Analysengeräte (GMP) . Erstellung von Qualifizierungsprotokollen, Durchführung und Koordination von Qualifizierungstests, IQ, OQ, PQ, für Laborgeräte, Bearbeitung von Laborverfahren, Validierungen, Methodentransfer und Methodenverifizierung. Sicherheitsbeauftragter, Gefährdungsermittlung und die Umsetzung , Sicherheitsbegehungen, Betriebsanweisungen, Gebäude Sicherheits SOP, Erarbeitung des Abfallkonzeptes für das gesamte QC Gebäude mit SOP

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2015

    Laboratory Technician

    BIPSO GmbH (unbefristet)

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2013

    Chemielaborant , Chemietechniker

    Untersuchungsinstitut Heppeler GmbH

    Mitarbeit bei der Entwicklung, Optimierung und analytische Durchführung, von Umwelt ,Pharma (unter GMP- Bedingungen) und Stabilitätsproben mit GC-MS, GC- FID/ECD, HPLC-DAD/RI/FLD und Vito-Dissolution-Tests.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2015

    Chemietechniker

    Untersuchungsinstitut Heppeler GmbH

  • 5 Monate, Apr. 2013 - Aug. 2013

    Chemielaborant in Formulierungen

    BASF in Kaisten (temporär) nur für ein Projekt

    Herstellung von Formulierungen und Kontrolle der Ansätze

  • 3 Monate, Juni 2012 - Aug. 2012

    Laborarbeiter für Routineprüfung

    Umicore Automotive Catalysts (befristet)

    -Überprüfung der Rohstoffe , Produktion und Freigabe Pt, Pd ,Rh mit WD-RFA (Tablettenmethoden) - Oberflächen-Analytik (BET, Co-Sorption) - Cl Bestimmung von Katalysatoren und Rohstoffen - Vorbereitung von Washcoats und Katalysatoren nach Vorschrift für die Analytik

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2012

    QC Lab Technician

    DSM Nutritional Products AG, Sisseln

    - Implementieren eines XRF (DQ,IQ,OQ,PQ) mit Übergabe bei BEC - Freigabe Bestimmungen, IPC und Stabilitätsbestimmungen mit GC, GC-Headspace, DC, HPLC, UV-VIS, Siebanalyse, UV-VIS, IR, optische Drehung, Titrationen, Fettkennzahlen, IR, optische Drehung, Karl- Fischer usw. - AAS und Emissionsmessungen - Abwasser und Abluft Bestimmungen mittels GC und GC-Headspace

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2007

    QC Lab Technician

    DSM Nutritional Products AG, Sisseln

    Speziallabor im Rocephinlabor - Durchführung von Routineanalysen, Matrixmethoden-Kalibration bei XRF-Geräten , sowie Rekalibration nach Dektorwechsel - Implementieren eines neuen XRF-Gerätes (DQ, IQ, OQ, PQ, Vorschriften) - Planung und Umsetzung des Umzuges der XRF-Geräte und Wiederinbetriebnahme nach ISO 9000, GMP - Entwicklung einer Spezialmethode für Abfalllösungsmittel bei BECK

  • 9 Jahre, Okt. 1995 - Sep. 2004

    QC Lab Technician

    Hoffmann-La-Roche AG

    Speziallabor in Sisseln • Einführung der XRF in Sisseln • Erstellen von Messverfahren • Übernahme der Vitamin, Sondermuster und Pharmaanalytik • Gerätekalibration , sowie Rekalibration nach Detektor- und Röhrenwechsel • Entwicklungen und Umsetzung von Systembeschreibungen, Arbeitsvorschriften und Validierungen • Anlernen von neuen Mitarbeitern • Entwicklung einer Spezialmethode für Abfalllösungsmittel bei BECK • Systemadministrator eines XRF-Gerät seit 2002

  • 5 Jahre, Nov. 1990 - Okt. 1995

    QC Lab Technician

    Hoffmann-La-Roche AG

    Speziallabor (Basel) : - Bestimmung mittels Polarimetrie, Ionenselektive - Elektrolyse (ISE) Laserbeugung, Optische- Drehung, IC und XRF (Routinetätigkeit) - Entwicklungsarbeiten am Dionex Ionenchromatograph (Anionen)

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juli 1982 - Sep. 1988

    Chemielaborant

    Hermann C. Starck Berlin, Niederlassung Laufenburg (D)

    Nasslabor, Betriebslabor, Lösungsmittellabor (AAS/ICP),Implementieren, Entwicklung und Umsetzung für Routinearbeiten

Ausbildung von Jörg Wendt

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1988 - Juli 1990

    Chemietechnik

    Techniker Schule (Fresenius)

    Chemietechnik mit Schwerpunkt Laboratoriumstechnik Lebensmittelchemie, Mikrobiologie, Instrumentelle Analytik, Physikalische- Chemie, Praktika, Mathe, Deutsch und Englisch

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1979 - Juli 1982

    Chemie Allgemein

    Chemielaboranten Ausbildung (Hermann C. Starck)

    Anorganische und organische Chemie mit Praktikum im Labor/Betrieb/Lehrlabor

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Unternehmungen mit Familie
Wandern
Ski fahren
Joggen
Fahrad
Gartengestaltung
Haus und Garten
Fotografie
Autos
Vogelkunde Ornithologie
NABU

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z