Dr. Jörn Schliewe

Angestellt, Dienststellenleiter, EPCOS AG

Heidenheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

als hochqualifizierter Elektroingenieur theoretisc
Leistungselektronik
Induktive Bauelemente
EMV
Hochfrequenztechnik
Antennengruppen
Antennendesign sowie Erfahrung im Projektmanagemen
Projektleitung und Personalführung. Programmkenn
Spice
CST Microwave Studio
Ansoft HFSS
Ansoft Maxwell
Empire
Matlab
Mathematica
Maple ...

Werdegang

Berufserfahrung von Jörn Schliewe

  • Bis heute 12 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2012

    Dienststellenleiter

    EPCOS AG

    Leiter der Dienststelle Grundlagenentwicklung und Simulation für den Bereich Magnetics

  • 9 Monate, Sep. 2011 - Mai 2012

    Entwicklungsingenieur

    EPCOS AG

    Entwicklungsingenieur im Bereich Grundlagenentwicklung und Innovationsprojekte für den Geschäftsbereich Magnetics

  • 6 Monate, März 2011 - Aug. 2011

    Entwicklungsleiter

    Solutronic AG

    Entwicklungsleiter (Hardware, Firmware, Prüfmittelbau, Service und Qualitätssicherung)

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juli 2008 - Feb. 2011

    Entwicklungsingenieur

    EPCOS AG

    Entwicklungsingenieur im Bereich Grundlagenentwicklung und Innovationsprojekte für den Geschäftsbereich Induktivitäten und Filter (EMV)

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2004 - Juni 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Ilmenau

    Hochfrequenz und Mikrowellentechnik, Spezialgebiet: miniaturisierte Antennengruppen, Antennen, Antennendesign, MIMO Promotionsthema: Entwurf miniaturisierter Antennengruppen ISBN:978-3-939473-52-7

  • 6 Monate, Okt. 2001 - März 2002

    Praktikant

    Institut für Photonische Technologien

    Themen: Supraleitung, Quantencomputer, Qubit, SQUID

Ausbildung von Jörn Schliewe

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 1998 - Nov. 2003

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Technische Universität Ilmenau

    Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik, Studienarbeitsthema: Untersuchungen zur Realisierung von Grundschaltungen für Quantencomputer, Diplomarbeitsthema: Untersuchung der Schalt- und Verzögerungszeiten einer supraleitenden Hochgeschwindigkeitselektronik im Pikosekunden-Bereich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Antennen
Hochfrequenztechnik
Physik
Robotik
Volleyball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z