Johann Pöschl

Selbstständig, Inhaber, Ingenieurbüro Johann Pöschl, Gäufelden

Gäufelden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

- Entwicklung von Kolbenmotoren mit interner und e
- Aufbau und operative Gestaltung von Produktionsu
- Produktüberleitung in die Produkte und die Ferti
- Erarbeitung von Geschäftsplänen und Kalkulations
- Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter
- Aufbau bzw. Ausbau des betrieblichen Berichtswe
- Ausarbeitung und Einreichung von Patent- und Ma
- Entwicklung und Konstruktion von Sondermaschinen

Werdegang

Berufserfahrung von Johann Pöschl

  • Bis heute 25 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 1998

    Inhaber

    Ingenieurbüro Johann Pöschl, Gäufelden

    Unternehmensaufbau, Entwicklungen im Bereich regenerativer Energie, Haustechnik, Rotaionsmaschinen, betriebliches Berichtswesen, Erstellung der Unterlagen für Patentanmeldungen, Begleitung zur Zertifizierungen im Bereich Qualität und Umwelt, Energiemanagement.

  • Bis heute

    Ing. Maschinenbau, Entwicklung, Controlling

    Ing. Büro Johann Pöschl

  • 2 Jahre, Sep. 1996 - Aug. 1998

    Geschäftsführer

    GHP-Innovationen, Kapfenberg

    Entwicklung einer Klein – Windkraftanlage nach dem Spiralflügelprinzip - Entwicklung einer mit einem Druckluftmotor betriebenen Tauchhilfe - Entwicklung eines eisenfreien Scheibenläufer Generators - Entwicklung eines Zeolith-Generators zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Luft - Entwicklung eines Ultraschall Entkeimungssystems für Kühlemulsionen in der mechanischen Fertigung - Entwicklung von Schutzvorrichtungen gegen Diebstahl aus Pipelines - Erstellung von Unterlagen zur Patentanmeldung

  • 4 Jahre und 10 Monate, Nov. 1991 - Aug. 1996

    Leitung Betriebswirtschaft/Controlling

    Johann Pengg AG

    Vertreter der Unternehmensgruppe Pengg im Betriebswirtschaftsausschuss der Eisenhütten Österreichs. Vertreter der Unternehmensgruppe Pengg im Abwasserverband Thörl. Vertreter der Unternehmensgruppe Pengg in der Betriebskrankenkasse Pengg, Funktion Kassenprüfung Ausbau des Management Informationssystems Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9000

  • 7 Jahre und 6 Monate, Mai 1984 - Okt. 1991

    Leitung Betriebsbuchhaltung

    Johann Pengg AG

    Ausbau der Stückkalkulation in allen Unternehmensteilen . - Einbindung der Zeitvorgaben als Basis für Logistik und Produktionsplanung - Einführung eines Management Informationssystems - Erarbeitung von Soll-/ Ist Vergleichen - Neugliederung der gesamten Unternehmensgruppe Johann Pengg als eigenständige Unternehmensteile

  • 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 1982 - Apr. 1984

    Bereichsleitung

    Johann Pengg GmbH

    Aufbau des betrieblichen Rechnungswesen

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 1977 - Dez. 1982

    Arbeitstechniker

    Johann Pengg, Steiermark

Ausbildung von Johann Pöschl

  • 2 Monate, Okt. 1991 - Nov. 1991

    Controlling

    Wirtschaftsuniverität-Wien

  • 1 Monat, Sep. 1979 - Sep. 1979

    REFA Lehrgang

    Refa Institut Darmstatt, Schliersee:

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1979 - Juni 1984

    Maschinenbau

    HTBL-Kapfernberg

  • 1 Monat, Juni 1977 - Juni 1977

    MTM Lehrgang

    Universität Hohenstein-Deutsche MTM Vereinigung

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z