Johanna Hofmann

Angestellt, Referentin BNE, S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung

Abschluss: Master of Science, Leuphana Universität Lüneburg

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Gender Diversity
Kulturwissenschaften
Transdisziplinäre Forschung
Qualitative Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Projekte
persönliches Engagement
Organisationstalent
Verlässlichkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Systems Thinking
Freude an Teamwork
Freundlichkeit
Gastfreundschaft
Freude am Umgang mit Menschen
Einsatzbereitschaft
Erwachsenen- und Weiterbildung

Werdegang

Berufserfahrung von Johanna Hofmann

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Referentin BNE

    S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung

    Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Projekten KITA21 und Klimafrösche.

  • 3 Monate, Jan. 2023 - März 2023

    Praktikantin

    S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2022

    Studentische Hilfskraft

    Leuphana Universität Lüneburg

    Mitarbeit im Projekt 'KiliSES' (https://www.leuphana.de/institute/sesi/forschungsprojekte/kili-ses.html)

  • 9 Monate, Apr. 2021 - Dez. 2021

    Studentische Hilfskraft

    Leuphana Universität Lüneburg

    Mitarbeit im Projekt 'Auswirkungen des Landmanagements auf Bereitstellung und Verteilung von Ökosystemdienstleistungen' (ESUDIS) https://www.leuphana.de/institute/sesi/forschungsprojekte/esudis.html

  • 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 2019 - Sep. 2021

    Studentische Hilfskraft

    Leuphana Universität Lüneburg

    Office Liaison bei PECS (Programme on Ecosystem Change and Society, https://pecs-science.org/)

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2018 - Jan. 2020

    Studentische Hilfskraft

    Leuphana Universität Lüneburg

    Tutorin des Seminars 'Ecological Restoration' im Minor Nachhaltigkeitswissenschaften

  • 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2019

    Studentische Hilfskraft

    Leuphana Universität Lüneburg

    Mithilfe bei der Organisation und Durchführung einer Konferenz des 'Programme on Ecosystem Change and Society' (PECS) an der Leuphana Universität

  • 4 Monate, Juni 2016 - Sep. 2016

    Hotelfachfrau

    Hotel Franziskushöhe

    Rezeption (Front und Back Office: Reservierungen vornehmen, administrative Abwicklungen von Tagungen und weiteren Veranstaltungen, Gästebetreuung, ) und Service (a la carte, Frühstücksservice, Tagungsbetreuung, Mithilfe beim Durchführen von Events und Veranstaltungen, Inventur)

  • 2 Monate, Apr. 2016 - Mai 2016

    Duale Studentin

    Best Western am Münster, Breisach

    Service

  • 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015

    Praktikantin

    Mönchs Waldhotel - Karpfenhardter Mühle

    Arbeiten in Restaurant und Küche zur Vorbereitung auf das duale Studium

  • 3 Monate, Feb. 2015 - Apr. 2015

    Hotelfachfrau

    Hotel Franziskushöhe

    Tätigkeiten im Restaurant, Tagungsdienst und bei Veranstaltungen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2015

    Auszubildende

    Hotel Franziskushöhe

    Ausbildung zur Hotelfachfrau, Einblicke in die Bereiche Housekeeping, Restaurant, Tagungsbetreuung, Rezeption und Küche

Ausbildung von Johanna Hofmann

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2020 - März 2023

    Nachhaltigkeitswissenschaften

    Leuphana Universität Lüneburg

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2016 - Nov. 2020

    Kulturwissenschaften

    Leuphana Universität Lüneburg

    Major: Kulturorganisation und -kommunikation, Minor: Nachhaltigkeitswissenschaften

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Betriebswirtschaftslehre

    DHBW Ravensburg

    BWL mit Schwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2015

    Hotel, Gastronomie, Tourismus

    Franz-Oberthür-Berufsschule, Würzburg

    Ausbildung im 4* Hotel Franziskushöhe in Lohr am Main

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Nachhaltigkeit
Sozioökologisches Systeme
Systems Thinking
Leverage Points
Gender Diversity
Gender Mainstreaming
Knowledge Co-production
Local and Indigenous Knowledge
Sustainability
Nature conservation
Transdisciplinary research
Ecosystem functioning
Food systems
Ernährung
Mindfulness
Sport
Nachhaltiger Konsum
Nachhaltige Unternehmen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z