Johannes Alisch

Angestellt, Kulturmanagement, Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Künstlerische Leitung
Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Eventmanagement
Professionelles Sprechen
Englischkenntnisse
CMS Wordpress
TYPO3
IT-Consulting
Datenmanagement
MS Office Paket
Bildungsberatung
Adobe Photoshop
Digitale Bildbearbeitung
Cello & Kontrabass
Musikunterricht
Soft Skills
Sprecher und Event-Moderation
Ganzheitliches Denken
Kommunikations-Skills
Interkulturelle Kompetenz
Improvisationsfähigkeit
Musikberatung
Live-Konzerte
Veranstaltungstechnik
Wissenschaftliches Projektmanagement
Digitalisierung
Copywriting
Social Media Marketing
Jazz
Scrum Master
Beratung
Klassik
Veranstaltungen

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Alisch

  • Bis heute

    Kulturmanagement

    Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg

  • 9 Jahre und 8 Monate, Jan. 2010 - Aug. 2019

    Geschäftsführer

    Jo Alisch Music | PR - Booking - Events

    PR Management im Kulturbereich für Musikensembles (Tango, Jazz, Klassik, World) Texterstellung für publikumsorientierte Musiker-Biografien & Ensembleportraits Webseitenerstellung und Content Management für Einzel-Musiker, Künstler und Musik-Gruppen, Location scouting für Foto- und Video-Shootings Netzwerkarbeit und PR, Presse-Arbeit, (Online-)Marketing, social media marketing Planung und Durchführung von Events und Festivals Engagements als Musiker (Kontrabass & Violoncello)

  • Instrumentallehrer Violoncello

    Musikstudio Weststadt (Heidelberg)

    Instrumentallehrer für Violoncello / Kontrabass

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Digitale Geisteswissenschaften | Datenmanagement

    Exzellenzcluster Asia & Europe, Universität Heidelberg

    Mitarbeiter der Heidelberg Research Architecture (HRA).

  • Theaterleitung

    Theater im Romanischen Keller Heidelberg

  • Stage Manager

    Theater im Kulturhaus am Karlstorbahnhof

  • Autor und Texter

    Johannes Alisch

    Kinderbuchprojekt "Die Reise des Kleinen Gedanken", mit Illustrationen von Stella Dreis (Bilderbuch / Vorlesebuch, abgeschlossen, bish. unveröff.) "Don Frikadello und Madame Senfnase" (Kinderbuch 8-12 J., bish. unveröff.) Theaterstücke in Kooperation mit dem Haus der Jugend Heidelberg (2011-2015), u.a. - "Nachtgestalten", Theaterstück für Kinder (2015) - "Der kleine Muck" (Theaterstück für Kinder 2014) - "Max und die Wilden Kerle", Theaterstück für Kinder (2011)

  • Jurymitglied für die Auswahl der besten VorleserInnen beim bundesweiten Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Regionalentscheidung Heidelberg

  • Künstlerischer Leiter

    Indian Arts Festival

    Gründung in Kooperation mit der Tänzerin Swarali Paranjape: Indian Arts Festival (2014); Transkulturelles Festival mit Workshops: klassischer indischer Tanz (Kathak / Bharatanatyam), Indische klassische Musik (Raga-Improvisation), Jazz & Fusion

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter: PR | Digitale Geisteswissenschaften | Kulturerbe

    Institut für Kunstgeschichte Ostasiens, Universität Heidelberg

    Digitalisierungskonzept für ca 300 japanische Querrollenmalereien Content Management Projekt-Homepage & PR Kommunikation mit Projektpartnern (Lizenzverträge) Datenmananagementplan (DFG / BMBF) Erstellung illustrierter Handreichungen für Fotografen und Dienstleister Metadatensammlung, -strukturierung und -anreicherung (CSV / VRA / LIDO) Führung der studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte Entwicklung von Szenarien zur Nachhaltigkeit (insb. Online-Stellen; Archivierung)

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter: PR | Datenmanagement Cultural Heritage

    Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Datenmanagement im Bereich Kulturerbe-Dokumentation: Nepal Heritage Documentation Project Content Management der Webseiten (TYPO3) Bildbearbeitung, Texterstellung (in Englischer Sprache) Aufenthalt in Nepal Oktober 2018 Implementierung und Dokumentation von Workflows zur Erschließung von Tempelanlagen und Klöstern Datenerfassung und Strukturierung

Ausbildung von Johannes Alisch

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2010

    Ethnologie / Pädagogik

    Universität Heidelberg

    Erwachsenenbildung und Beratung, Interkulturelle Pädagogik und Erziehungswissenschaft, Theater-/Musikethnologie, Theaterpädagogik, Abschlussarbeit: "Performanz, Narrativität und Ästhetik im Improvisationstheater" Abschlussnote: 1,9

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Griechisch

    Grundlagen

Interessen

Musik und Literatur
Web Design
Kampfkunst (Aikido)
Geigenbau

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z