Johannes Dörr

Bis 2018, Freigabeingenieur Infotainment, General Motors - Adam Opel AG

Rüsselsheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachwissen im Bereich der Bild- und Audiosignalver
Elektroakustik und Akustik
Fachwissen in der objektorientierten Programmierun
Grundlagen C++
Kenntnisse bei der automatisierten Auswertung von
analytisches Denkvermögen
Engagement und Durchhaltevermögen
Kreativität und Teamfähigkeit
UML
Erfahrung in Projektleitung
Technische Dokumentation
Technische Projektleitung
Modulverantwortung
Python
Matlab-Programmierung
Infotainment
Signalverarbeitung

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Dörr

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Referent Standardisierung Mobilfunk

    Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

    Standardisierung Mobilfunk

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2017 - Okt. 2018

    Freigabeingenieur Infotainment

    Opel Automobile GmbH

  • 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2015 - Okt. 2018

    Freigabeingenieur Infotainment

    General Motors - Adam Opel AG

    Projektleitung und Freigabe für ein global eingesetztes Infotainment Modul

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2014

    Entwicklungsingenieur Elektronikentwicklung/Fahrerassistenzsysteme

    Bertrandt

    Entwicklungsingenieur im Bereich Fahrerassistenzsysteme, Software-Entwicklung zur automatisierten Auswertung von Mess-Aufzeichnungen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2009 - Jan. 2011

    Hilfswissenschaftler

    Lehrstuhl Digitale Signalverarbeitung TU Kaiserslautern

    Entwicklung von Laborversuchen auf dem Gebiet der digitalen Audiosignalverarbeitung und Elektroakustik

  • 5 Monate, März 2006 - Juli 2006

    Abteilung: Permanent-Installation

    Bosch - EVI Audio Straubing

    Planung von Beschallungsanlagen in Veranstaltungsräumen, Stadien, öffentlichen Gebäuden, elektroakustische Simulation und Systemauslegung und Planung

Ausbildung von Johannes Dörr

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2008 - Juni 2011

    Elektrotechnik - Kommunikationstechnik

    Technische Universität Kaiserslautern

    Bild und Audiosignalverarbeitung, MATLAB-Programmierung

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2008

    Fernsehtechnik und elektronische Medien

    Fachhochschule Wiesbaden

    Fernseh und Videotechnik, Audiosignalverarbeitung und Elektroakustik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Musik (Klavier Gitarre und Chorsingen)
Sport (Joggen Radfahren)
Gartenarbeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z