Johannes Roth

Angestellt, Group Leader - Site Quality Engineering, Olympus Surgical Technologies Europe

Abschluss: Master of Science, Technische Universität Ilmenau

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Selbstständigkeit
strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Qualitätssicherung
8D-Report
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft
Reisebereitschaft
Lernbereitschaft
Flexibilität
Mobilität
Produktionstechnik
Fertigungstechnik
Statistische Versuchsplanung
Six Sigma
Technisches Verständnis
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Additive Manufacturing
3D-Druck
Kundenorientierung
Metall 3D-Druck
Automotive
Technologieentwicklung
Projektplanung
Projektmanagement
Maschinenbau
Prozessoptimierung
Qualitätsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Roth

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Group Leader - Site Quality Engineering

    Olympus Surgical Technologies Europe

    Team of 12 Quality Engineers (disciplinary and functional leadership) Manufacturing Quality Assurance Site Quality Engineering (Site Experts) Responsible for General Quality Sustaining in Serial Production and Medical Repair Service in Hamburg

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2021 - Juni 2023

    Quality Engineer

    Olympus Surgical Technologies Europe

    Manufacturing Quality Assurance Optics/MRS

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2021

    Production Quality Engineer

    Autoliv

    - Betreuung und Planung der Qualitätsprozesse vom Lieferanten bis zum Kunden - Sicherstellung der Produkt-und Prozessqualität inkl. Prozess-und Produktfreigabe - Bearbeitung von Kunden-und Lieferantenreklamationen gemäß 8D (als 8D-Teamleiter) - Erstellung und Pflege von Q-relevanten Dokumenten (z.B. P-FMEA, Kontrollpläne, etc.) - Durchführung von Produkt-und Prozessanalysen gemäß 8D-Prozess und gängiger Q-Methoden - Durchführung und Begleitung von Workshops und (Kunden-)Audits (VDA 6.3, IATF 16949)

  • 6 Monate, März 2018 - Aug. 2018

    Masterand

    AUDI AG

    Masterarbeit im Bereich der Technologieentwicklung Werkstoffe / Verfahren sowie dem Metall-3D-Druck-Zentrum zum Thema selektives Laserschmelzen - Bildung eines Regressionsmodells des SLM-Prozesses mittels DoE - Entwicklung von Hatch- und Oberflächenparametern mit dem Ziel die Volumenrate deutlich zu steigern - Identifizierung und Einhaltung von Qualitätsanforderungen - Verifizierung an exemplarischen Bauteilen - Unterstützung bei Technologieprojekten im Alltagsgeschäft

  • 6 Monate, Aug. 2017 - Jan. 2018

    Praktikumsstelle

    AUDI AG

    Freiwilliges Praktikum im Audi Werkzeugbau / Metall-3D-Druck-Zentrum mit einem eigenständigen Projekt zum Laser-Pulver-Reparaturauftragschweißen - Analyse und Bewertung der Potenziale einer vorhandenen Laserzelle für Additive Manufacturing - Definition von Maßnahmen zur additiven Nutzung - Eigenständige Versuchsplanung und Auswertung sowie regelmäßige Präsentation der Ergebnisse

  • 1 Monat, Juli 2017 - Juli 2017

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Ilmenau

    Studentische Hilfskraft: Durchführung und Auswertung von Schweißversuchen im Bereich der additiven Fertigung von 3D-Strukturen mittels MSG-Schweißverfahren im Fachgebiet Fertigungstechnik

  • 7 Monate, Nov. 2016 - Mai 2017

    Projektseminar im Rahmen des Masterstudiums

    TU Ilmenau

    Additive Fertigung von 3D-Strukturen mittels MSG-Schweißverfahren zur Korrelation der werkstoffabhängigen Temperaturführung und den mechanisch-technologischen Bauteileigenschaften

  • 8 Monate, Apr. 2015 - Nov. 2015

    Bachelorand

    Volkswagen AG

    Bachelorarbeit im Bereich der Betriebsmittelplanung und -konstruktion zur Konzeptentwicklung einer Wiederaufbereitung von Wendeschneidplatten - Optimierung der Schneidkantengeometrie unter Berücksichtigung der Standzeit und Prozesssicherheit beim Hartdrehen - Konzeptentwicklung in Zusammenarbeit mit einem Lieferanten - Wirtschaftliche Betrachtung der Bearbeitungs- und Logistikkosten

  • 7 Monate, Sep. 2014 - März 2015

    Praktikumsstelle

    Volkswagen AG

    Fachpraktikum im Bereich der mechanischen Fertigung und Montage des 7-Gang-Doppelkupplunggetriebes DQ 500 - Optimierung und Durchführung von Qualitätsregelkreisen - Datenaufbereitung für Lean-Management-Projekte - Vorbereitung, Durchführung und Analyse von Versuchsreihen

  • 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012

    Praktikumsstelle

    GKN Sinter Metals

    Grundpraktikum in den Bereichen Werkzeugbau, Instandhaltung und Konstruktion

  • 4 Monate, Juni 2011 - Sep. 2011

    Ferienaushilfe

    GKN Sinter Metals

    Ferienaushilfe in den Bereichen Sintern, Kalibrieren, Härten, Gleitschleifen

  • 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2010

    Ferienaushilfe

    GKN Sinter Metals

    Ferienaushilfe in den Bereichen Sintern, Kalibrieren, Härten, Gleitschleifen

  • Praktikum in der Abteilung für Informationstechnik für Führungssysteme - Java Programmierung

Ausbildung von Johannes Roth

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2018

    Maschinenbau

    Technische Universität Ilmenau

    Schwerpunkt Produktionstechnik

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2015

    Maschinenbau

    Technische Universität Ilmenau

    Schwerpunkt Produktionstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Schwimmen
Laufen
Mountainbike
Reisen
Segeln
Motorsport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z