Jonas Kaminski

Angestellt, Service Agent, MOIA Operations Germany GmbH

Hamburg, Deutschland

Über mich

Ich bin Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik mit einem Abschluss als Master of Science der Delft University of Technology. Durch meine Spezialisierung in „Flight Performance & Propulsion“ verfüge ich über ein umfassendes Verständnis von Aerodynamik, Antriebstechnik und Flugzeugentwurf, mit einem besonderen Fokus auf moderne Paradigmen wie MDO und KBE. Dank meiner fortgeschrittenen Kenntnisse in Python Skript- und OOP-Entwicklung bin ich erfahren darin, komplexe Aufgaben mittels flexibler Programmieransätze zu lösen. Zusätzlich habe ich durch die Arbeit an vielen Studienprojekten wertvolle Erfahrungen in der multidisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleg*innen verschiedener Nationalitäten erlangt. In meiner Freizeit folge ich gerne den neuesten technologischen Entwicklungen und genieße sowohl 70er Jahre Rockmusik, als auch Fantasy und Science-Fiction. Außerdem gehe ich sehr gerne segeln, spiele Videospiele, und baue Lichtschwerter.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Aerospace Engineering
Aircraft Design
Multidisciplinary Design
Knowledge Based Engineering
Software Development
Python
LaTeX
Object Oriented Programming (OOP)
Technical Writing
Presentation skills
Git
GitHub
Communication skills
Aerospace
English Language
German

Werdegang

Berufserfahrung von Jonas Kaminski

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Service Agent

    MOIA Operations Germany GmbH
  • 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2017

    Agile Academy

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Studentenprojekt im Agile Projekt (Teil von Horizon 2020) Teil eines 10 köpfigen Studententeams; Testen der Implementierung und Nutzbarkeit der im Agile Project entwickelten Methodiken durch einen kooperativen Entwurf eines Flugzeugkonzepts. Beinhaltet einen MDO-basierenden Designprozess, vernetzt zwischen verschiedenen Standorten, und die Präsentation der Ergebnisse auf der CEAS 2017 Konferenz.

  • 6 Monate, Feb. 2017 - Juli 2017

    Praktikant Ingenieurwesen

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Erweiterung des OAD Design Tools ‘VAMPzero‘ zur Erstellung von Turboprop Flugzeugkonzepten. Integration der Entwurfsmethoden für Turboprop-Flugzeuge unter Verwendung der bereits implementierten Methodiken für gemeinsame Subsysteme und Massenschätzungen; Anpassung des bestehenden Entwurfsprozesses, sodass sekundäre Funktionalitäten wie Sensitivitätsstudien beibehalten werden; Validierung der Genauigkeit und Robustheit der erzeugten Konzepte mittels Vergleich mit bekannten Flugzeugdaten.

  • 1 Monat, Aug. 2015 - Aug. 2015

    Freiwilliges Sommerpraktikum

    Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

    Eindruck über diverse verwendete Methoden zur Messung und Simulation von Flugzeuglärm in der Kabine. Einblick in die Arbeit an aktiver Lärmdämpfung in der Kabine für Turboprop Flugzeuge mittels interferierender Schwingung der Rumpfstruktur, inklusive Experimente an einem A400M Rumpf.

Ausbildung von Jonas Kaminski

  • 2014 - 2022

    Aerospace Engineering

    Delft University of Technology

    Masterstudium in Luft- und Raumfahrttechnik auf Englisch an der Technischen Universität Delft. Thema: "A Conceptual aircraft design methodology for parallel hybrid-electric powertrains — Prediction of engine performance and electric component integration". Entwicklung einer neuen konzeptionellen Entwurfsmethodik für hybrid-elektrische Flugzeuge, Programmierung von zwei Tools zur Implementierung der Methodik, Verifikation durch Erzeugung und Auswertung von mehreren Beispielkonzepten.

  • 2011 - 2014

    Aerospace Engineering

    Delft University of Technology

    Bachelorstudium in Luft- und Raumfahrttechnik auf Englisch an der Technischen Universität Delft.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Rockmusik
Science Fiction und Fantasy
Video Games
Segeln
Reading

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z