Jonte Plambeck

Angestellt, Referent der Geschäftsbereichsleitungen, F&W Fördern & Wohnen AöR

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Management
Prozessorientierung
IT-Affinität
Öffentlicher Sektor
Öffentliche Verwaltung
Öffentliche Unterbringung
Budgetverantwortung
Personalplanung
Vorstellungsgespräch
Personalführung
Öffentlichkeitsarbeit
Verwaltungsrecht
Arbeitssicherheit
Krisenmanagement
Konzept-Entwicklung
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Recherche
Wissenschaftliches Arbeiten
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Jonte Plambeck

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Referent der Geschäftsbereichsleitungen

    F&W Fördern & Wohnen AöR

    - Eigenverantwortliche Bearbeitung operativer Grundsatzfragen und Sonderaufgaben mit Schnittstelle zur Sozialbehörde - Koordination übergreifender Aufgaben, Arbeitsgruppen und Projekte - Erstellung von Konzepten und strategischen Entscheidungsvorlagen - Bearbeitung von Anfragen und konfliktbehafteten Vorgängen - Planung und Durchführung von Sitzungen und Workshops - Schnittstellenfunktion zu den Geschäftsbereichsleitungen, Stabsstellen, kaufmännischen Abteilungen und dem Immobilienmanagement

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2021

    Bereichsleiter

    F&W Fördern & Wohnen AöR

    - Führung des Bereichs mit bis zu 2.500 Unterkunftsplätzen, Verantwortung für die Arbeits- und Betriebssicherheit, Krisen- und Konfliktmanagement, Umsetzung des Qualitätsmanagements - Personalplanung und Akquisition, Personaldisposition, Personalführung- und entwicklung von bis zu 50 Mitarbeitenden - Budgetverantwortung, Planung und Inbetriebnahme neuer Unterkünfte, Vertretung vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit Vertretung gegenüber der Öffentlichkeit in Runden Tischen, Informationsveranstaltungen etc.

  • 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2017

    Bereichsleiter

    Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung - Betriebsteil B (LfG-B)

    Aufbau eines landeseigenen Betriebs für Flüchtlingsunterkünfte in Berlin mittels kurzfristiger Betriebsübernahme mehrerer Unterkünfte und Wissenstransfers durch 30 MitarbeiterInnen von fördern & wohnen aus Hamburg: - Führung des Betriebs - Aufbau der notwendigen Strukturen in den Bereichen Personaleinsatz, Beschaffung, Instandhaltung - Netzwerkarbeit und übergeordnete Personalplanung und -akquise

  • 3 Jahre, Apr. 2014 - März 2017

    Bereichsleiter

    F&W Fördern & Wohnen AöR

    - Führung des Bereichs mit bis zu 2.500 Unterkunftsplätzen, Verantwortung für die Arbeits- und Betriebssicherheit, Krisen- und Konfliktmanagement, Umsetzung des Qualitätsmanagements - Personalplanung und Akquisition, Personaldisposition, Personalführung- und entwicklung von bis zu 50 Mitarbeitenden - Budgetverantwortung, Planung und Inbetriebnahme neuer Unterkünfte, Vertretung vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit Vertretung gegenüber der Öffentlichkeit in Runden Tischen, Informationsveranstaltungen etc.

  • 5 Monate, Nov. 2013 - März 2014

    Assistent der Bereichsleitung

    F&W Fördern & Wohnen AöR

    - Unterstützung der zuständigen Bereichsleitung in allen betrieblichen Belangen - Abwesenheitsvertretung - Übernahme von Verantwortung für die Erstaufnahmeeinrichtungen - Betriebliche Planung und bauliche Begleitung der neuen zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Hamburg - Mitwirkung an Ausschreibungen zur Vergabe von Dienstleistungen - Kooperation mit dem Auftraggeber, Erstellung von Leistungsbeschreibungen - Organisation und fachliche Steuerung von Wachdienstleistungen

  • 10 Monate, Aug. 2012 - Mai 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hamburger Institut für Sozialforschung

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Akteure wohlfahrtsstaatlichen Handelns - Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hamburger Jobcenters“ - Verantwortlichkeit für die Konzeption, Vorbereitung, - Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews und die Projektberichtserstellung - Präsentation der Projektergebnisse in Vorträgen - Koordinative und administrative Aufgaben

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2012

    Freelancer

    Diakonisches Werk Hamburg

    Werkauftrag für das Forschungsprojekt „Respekt – Fehlanzeige? Erfahrungen von Leistungsberechtigten mit Jobcentern in Hamburg“ - Durchführung der qualitativen Studie: Selbstständige Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews, Projektberichtserstellung - Präsentation der Projektergebnisse im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Diakonischen Werk Hamburg

  • 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hamburger Institut für Sozialforschung

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt „Teilhabesicherung im Kontext prekarisierter Erwerbsbiographien und geförderter Beschäftigung“ und einem Pilotprojekt zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Elmshorn - Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews, Projektberichtserstellung - Literatur- und Datenrecherchen - Kooperations-, Auswertungs- und Publikationsworkshops mit Projektpartnern

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2011

    Studentischer Mitarbeiter

    Hamburger Institut für Sozialforschung

    Studentischer Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Teilhabesicherung im Kontext prekarisierter Erwerbsbiographien und geförderter Beschäftigung“ - Durchführung der qualitativen Studie: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews, Projektberichtserstellung - Literatur- und Datenrecherchen, Auswertung von Sekundäranalysen

  • 3 Monate, Juni 2008 - Aug. 2008

    Praktikant

    Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg

    - Recherchen - Presseschau - Systematisierung und Aufbereitung von Forschungsmaterialien

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2006 - Nov. 2007

    Studentischer Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    Studentischer Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Governance geistiger Eigentumsansprüche – Die Konflikte um die europäischen Regelungen zum Schutz geistigen Eigentums und zu Softwarepatenten im Vergleich“ - Transkription deutsch- und englischsprachiger Interviews - Textanalytische Kodierung deutsch- und englischsprachiger Zeitungsartikel - Kongressorganisation

  • 5 Monate, Feb. 2006 - Juni 2006

    Studentische Hilfskraft

    NDR - Norddeutscher Rundfunk

    Studentische Hilfskraft im Pressespiegel des NDR

Ausbildung von Jonte Plambeck

  • 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2008

    UFR de Droit et Science Politique

    Université Paris X - Nanterre

  • 6 Jahre und 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2011

    Politikwissenschaft

    Universität Hamburg

    Diplomstudium der Politikwissenschaft, Nebenfach Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt öffentliches Recht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z