Josefine Anne Spitzner

Angestellt, Wiss. Mitarbeiterin/ Doktorandin (Projekt: UPdATE), Universität Kassel

Kassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Bildungsmanagement
Aus- und Weiterbildung
Projektarbeit
Geschlechterforschung
Konfliktmanagement
Problemlösungskompetenz
Interdisziplinäres Arbeiten
Kreativität

Werdegang

Berufserfahrung von Josefine Anne Spitzner

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Wiss. Mitarbeiterin/ Doktorandin (Projekt: UPdATE)

    Universität Kassel

    Wiss. Mitarbeiterin/Doktorandin an der Professur Empirische Bildungsforschung bei Prof. Dr. Hans Peter Kuhn an der Universität Kassel im Projekt UPdATE - Ungleiche Präferenzen: Entwicklung eines theoretisch fundierten empirischen Forschungsansatzes zum Zusammenhang von Studienfachwahl und Geschlechterzuschreibungen inkl. Lehre

  • 6 Monate, März 2018 - Aug. 2018

    Wiss. Hilfskraft (Projekt: Freies Lernen)

    Universität Kassel

    Wiss. Hilfskraft an der Professur Empirische Bildungsforschung bei Prof. Dr. Hans Peter Kuhn an der Universität Kassel; Tätigkeit: Erhebung und Analyse eines Fragebogens inkl. Berichtspräsentation im Projekt "Freies Lernen" an der Offenen Schule Waldau

  • 11 Monate, Aug. 2017 - Juni 2018

    Wiss. Personal (Projekt: StEG-Tandem)

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    Tätigkeit: Mitarbeit im Projekt StEG-Tandem (Fragebogenerhebung an Schulen inkl. Analysen, Führen von Gruppendiskussionen mit SchülerInnen inkl. Auswertung, organisatorische Tätigkeiten etc.)

  • 3 Monate, Jan. 2018 - März 2018

    Selbstst. Mitarbeiterin (Projekt: ProfKom-L)

    TU München

    Tätigkeit: Videoanalyse und -interpretation von simulierten Elterngesprächen im Projekt ProfKom-L

  • 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 2014 - Jan. 2018

    Stud./Wiss. Hilfskraft

    Universität Kassel

    Stud./Wiss. Hilfskraft an der Professur Soziale Beziehungen in der Schule bei Prof. Dr. Natalie Fischer an der Universität Kassel; Tätigkeit u.a.: Videoanalyse und -interpretation von simulierten Elterngesprächen im Projekt ProfKom-L, Koordination von externen und internen Beteiligten, Betreuung von Studierenden und Hilfskräften, Planung und Durchführung von Seminaren, Vorlesungen und Tagungen, Korrektur von Klausuren etc.

  • 7 Monate, Jan. 2017 - Juli 2017

    Stud. Hilfskraft (Projekt: StEG-Tandem)

    Universität Kassel

    Stud. Hilfskraft an der Professur Soziale Beziehungen in der Schule bei Katrin Heyl, M. Sc. an der Universität Kassel; Tätigkeit: Mitarbeit im Projekt StEG-Tandem (Fragebogenerhebung an Schulen inkl. Analysen, Führen von Gruppendiskussionen mit SchülerInnen inkl. Auswertung, organisatorische Tätigkeiten etc.)

  • 4 Monate, Apr. 2016 - Juli 2016

    Tutorin

    Universität Kassel

    Tutorin an der Professur Sozialwissenschaftliche Methodologie qualitativ-rekonstruktiver Forschung bei Prof. Dr. Ulrike Kissmann zur Veranstaltung Empirie II an der Universität Kassel; Tätigkeit: Erprobung verschiedener qualitativer Methoden der Sozialforschung, Klausurvorbereitung der Studierenden

Ausbildung von Josefine Anne Spitzner

  • 2 Jahre, Okt. 2019 - Sep. 2021

    Psychoanalytische Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (KJB)

    Universität Kassel in Kooperation mit UniKims

    KJB ist ein postgraduales, berufsbegleitendes Studienprogramm über die Dauer von 4 Semestern. Es dient der beruflichen Weiterqualifizierung von PädagogInnen, LehrerInnen, SozialpädagogInnen u.ä. Berufsgruppen.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2017

    Erziehungswissenschaft (Empirische Bildungsforschung)

    Universität Kassel

    Schwerpunkt: Schul- und Unterrichtsforschung; Titel der Abschlussarbeit: Kann man Elterngespräche trainieren? – Evaluation eines Lehrbausteins als Fortbildungsmaßnahme im Lehramtsstudium

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2014

    Erziehungswissenschaft (Pädagogik)

    TU Chemnitz

    Schwerpunkt: Erwachsenenbildung und Weiterbildung; Nebenfach: Psychologie; Titel der Abschlussarbeit: Zur subjektiven Bedeutsamkeit von Lernwiderstand und Lernlust – Eine vergleichend explorative Fallstudie mit einem jungen Elternpaar

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Arbeit mit Tieren
Inneneinrichtung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z